EAAFVu73o8zQBAH7wNeWwg1zCHznmK5O8H1TmWARNQuPsTpo4g6Ug9tSAqqL6iU06AeogjYQlfmHZBF9VNPeRrVR9bymB5AbBH4VO57osB9ZCMc7xgO31uZBcwu4wZAb6TiVrK5aVnvxMI0P14Jt2ojUg8BjI9O02ZBc50chxvbzKjxmo2IMWq

Hanwag

Egal ob Hanwag Wanderschuhe, Hanwag Bergstiefel oder Trailrunningschuhe: Hanwag Schuhe bestechen durch makellose Verarbeitung hochwertiger Materialien mit technischen Innovationen wie zum Beispiel die IceGrip Sohle. Außerdem bietet Hanwag auch Schuhe mit speziellen Passformen für spezielle anatomische Gegebenheiten an. So können zum Beispiel auch Menschen mit einem Hallux Valgus durch die Bunion-Passform schmerzfrei nach draußen und die schönen Seiten der Natur genießen. Doch nicht nur funktionell geben die Schuhe der deutschen Traditionsmarke Hanwag eine beneidenswerte Figur ab. Auch in Sachen Design müssen sich die bayerischen Schuhhersteller nicht verstecken! Hanwag Schuhe können die 6 Kategorien eingeteilt werden: Mountain, Rock, Trek und Trek light, Hike und Travel. Somit bitten die Hanwag Schuhe ein Sortiment rund um alle Outdoor-Aktivitäten im Freien. 

Mehr erfahren

Hanwag Neuigkeiten

Warum naturzeit Hanwag im Sortiment hat?

Das Unternehmen Hanwag, sowie alle Hanwag Schuhe, stehen für Innovation aus Tradition. Seit über 90 Jahren zeichen sich die Hanwag Schuhe vor allem durch hervorragende Produktqualität aus und trumpfen regelmäßig durch neue Innovationen. Einwandfreie Isolierung, perfekter Tragekomfort und verschiedene Passformen für unterschiedliche, anatomische Gegebenheiten haben schon einige Auszeichnungen für die Hanwag Schuhe eingebracht. Die Materialien werden bis auf wenige Ausnahmen ausschließlich von Zulieferern aus Europa bezogen und nach strengen Kriterien ausgewählt. Mit den verschiedenen Passformen bei den Hanwag Schuhen will das Unternehmen das selbe bewirken wie wir von naturzeit: möglichst viele Menschen, unabhängig von der Anatomie ihrer Füße, raus in die Natur zu bringen.

Hanwag Top Seller

Geschichte von Hanwag

Der Schuh-Hersteller Hanwag wurde 1921 von Hans Wagner gegründet. Der Meisterschuster in dritter Generation errichtete seine erste Werkstatt in Vierkirchen, Bayern, wo auch heute noch der Hauptsitz des Unternehmens zu finden ist. Da die Produktion der Berg- und Wanderschuhe florierte, erweiterte man 1936 das Sortiment und stellte auch die ersten Skischuhe aus Leder her. Seinen heutigen Namen HAN(s)WAG(ner) erhielt das Unternehmen 1952. Als in den 80er Jahren ein Outdoor-Sport-Boom ausbrach, erkannte das Unternehmen seine Chance und konzentrierte sich auf dieses neue Marksegment. So wurden in den Folgejahren Hanwag Kletterschuhe, Hanwag Stiefel für Gleitschirmflieger und Hanwag Trekkingschuhe entwickelt und produziert. Seit 2004 gehört das Unternehmen zur schwedischen Fenix Outdoor Gruppe, welche unter anderem auch das Zuhause von Firmen wie Fjällräven und Primus ist. Alle Hanwag Schuhe sind komplett „Made in Europe“, zu etwa 30% sogar „Made in Germany“.

Hanwag Trekkingstiefel

Vorteile von Hanwag

Echte Leidenschaft, kontinuierliche Innovationen, technisches Know-How und traditionelle Handwerkskunst auf höchstem Niveau. Das sieht man den Hanwag Schuhen nicht nur an, man kann es vor allem spüren! Hanwag zeichnet sich zudem dadurch aus, dass das Unternehmen Leisten für besondere Fußformen anbietet. Ein Alleinstellungsmerkmal unter Anbietern alpinen Schuhwerks. Hanwag bietet nämlich Schuhe und Stiefel für weite oder schmale Füße sowie gerade Zehenpartien oder Hallux Valgus. Außerdem gibt es auch die Möglichkeit zur Maßanfertigung. Alle Hanwag Schuhe und Stiefel können zudem neu besohlt werden. Dadurch kann man seinen Hanwag Schuh deutlich länger tragen und schont zudem Umwelt.

Hanwag Winterschuhe

Hanwag Schuhe : traditionelles Schuhmacherhandwerk aus Bayern

Hans Wagner, Namensgeber und Gründer von Hanwag erlernte, wie zuvor schon sein Vater und Großvater, das Schuhmacherhandwerk in Bayern. Hanwag gehört zu den wenigen Herstellern die noch die hohe Kunst des Zwienähens, gut erkennbar am sichtbaren Oberleder am Sohlenrand. Diese Machart ist zwar extrem anspruchsvoll, dafür aber auch äußerst robust und zudem optisch ansprechend. Aufgrund mangelnder Erben wurde das Unternehmen dann 2004 an die schwedischen Fenix Outdoor Gruppe verkauft. Es wurde allerdings vertraglich festgelegt dass sowohl der Firmensitz in Vierkirchen, als auch die dortigen Arbeitsplätze erhalten bleiben. Hanwag Schuhe gibt es schon seit 1921 - fast über 100 Jahre. 

 

Der Hanwag Marken-Shop bei naturzeit

Wir von naturzeit freuen uns euch ein breites Spektrum der wichtigsten Hanwag Schuhe und Hanwag Stiefel anbieten zu können. Neben dem preisträchtigen Bestseller Hanwag Alaska GTX für Herren, der vom deutschen OUTDOOR Magazin als „Trekkingklassiker“ bezeichnet wird, führen wir mit dem Hanwag Waxenstein Bio auch ein Modell der Bio-Line, deren Oberleder aus Bio-Leder besteht. Auch für Leute mit einem Hallux Valgus, einem Schiefstand der großen Zehe, haben wir etwas im Sortiment: der Hanwag Alta Bunion Winter Lady GTX, Hanwag Tatra Bunion Lady GTX, Hanwag Alta Bunion für Damen und Herren sowie der Belorado Low Bunion GTX sind allesamt mit den einzigartigen Bunion-Leisten ausgestatten. Somit ist auch mit Hallux Valgus schmerzfreies Trailrunning, Wandern und Trekking möglich. Für Alpinisten bieten wir den Hanwag Sirius GTX an und für weniger extreme Bedingungen die Bergstiefel Hanwag Friction GTX und Hanwag Ferrata Combi GTX. Aber auch wer „nur“ solide und warme Winterschuhe mit ansprechender Optik möchte, wird in unserem Hanwag Markenshop fündig!

Prinzieppell kann man die Hanwag Schuhe in verschiedene Kategorien einteilen: Hanwag Schuhe der Kategorie Mountain  werden für schwieriges und steiles Gelände im Fels, Geröll, Schnee und Eis eingesetzt. Man spricht hier von der D-Kategorien. Der Schuhe ist aus festem Oberleder, Versteifungsmaterialien und steigeisenfeste Sohlen. Dann gibt es Bergschuhe von Hanwag für die Kategorie Rock. Dabei handelt es sich um schmale und felsige Pfade und schwierige Klettersteige. Trek ist die Kategorie von Hanwag Schuhe für schmale Schotterwege, Waldwege und Geröl mit Gepäck. Den bereich Trek light ist dagegen mit wenig Gepäck. Hike und Travel Kategorie sind eher für leichte Wanderungen oder Städetouren. Dies alles ist gut zu wissen beim Einkauf der Hanwag Schuhe.

 

Der Anspruch auf Nachhaltigkeit bei Hanwag

Hanwag Schuhe werden vollständig in Europa hergestellt und auch die Zulieferer befinden sich vornehmlich in Europa. Dadurch entstehen keine unnötig langen Transportwege, was die Ökobilanz des Unternehmens enorm verbessert. Aber auch bei den Hanwag Schuhen und Stiefeln selbst wird auf Nachhaltigkeit geachtet: Hanwag produziert rund 20 Modelle aus CO2 neutralem Terracare Zero Leder. Zudem bietet Hanwag auch Schuhe aus Bio-Leder an. Das Leder für die drei Modelle aus der „Bio-Line“ stammt von rund 50 kroatischen Kleinbauern und die Sohle dieser Modelle ist zudem kompostierbar. Alle Hanwag Schuhen und Hanwag Stiefeln kann man zudem durch die gezwickte Machart neu besohlen was Ressourcen spart und sowohl die Umwelt als auch den Geldbeutel schont.

 

Hanwag Schuhe und Passform

Der Schuh Leiste ist von großer Bedeutung für die Passform. Ein Leiste ist ein "künstlicher Fuß" aus Holz oder Kunststoff. Über diesem Leisten werden die Hanwag Schuhe hergestellt. Hier steckt sehr viel Erfahru ng drin und gewährleistet, dass die hanwag passform schöne Wanderkilometer erfüllt. Je nach Kategorie gibt es einen passenden Leisten. 

Darüberhinaus gibt es Speziel-Leisten: Wide ist ein Hanwag leisten für Füsse, die im fersenbereich normal sind, aber im Vorfuß- oder Ballenbereich mehr Platz benötigen. Gerade, wenn der angezogene Schuhe vorne spannt ist diese Passform ideal und gibt mehr Platz. Bunion ist eine Leistenform für Menschen mit einem Hallux. Hanwag Bunion Schuhe bieten für das Großzehengrundgelenk mehr Platz. Und so gibt es spezielle Leisten