
Hanwag Passform - verschiedene Spezialleisten für eine optimierte Passform
Eine gute Passform ist das wichtigste Kriterium eines Wanderschuhs oder Bergstiefels und Grundvoraussetzung dafür, dass die Tour ein schönes Erlebnis wird. Stimmt die Passform des Schuhs nicht, können unangenehme Begleiterscheinungen wie Scheuern, Reiben oder schlimmer noch, Druckstellen und Blasen auftreten. Der bayrische Schuh-Hersteller Hanwag gehört mit über 100 Jahren Erfahrung zu den absoluten Experten auf dem Schuhmarkt und Outdoor-Schuhmarkt und setzt bei der Herstellung seiner Outdoorschuhe auf sechs verschiedene Spezialleisten. Dadurch wird für verschiedene Fußformen (z.B. schmaler Fuß, breiter Fuß, Hallux, etc.) eine möglichst optimale, individuelle Passform ermöglicht - es gibt viele Modelle nicht nur in einer Ausführung, sondern in verschiedenen Ausführungen mit verschiedener Passform. Alle weiteren Details erfährst Du in den folgenden Abschnitten.
Die Hanwag Geschichte in Kurzform
Die Marke Hanwag wurde 1921 von Hans Wagner, einem Schuhmachermeister, gegründet. Von ihm stammt auch der heutige Name (Hans Wagner = HANWAG). Gründungsort war das bayrische Dorf Vierkirchen, das bis heute unverändert der Hauptsitz von Hanwag ist. Anfangs wurden vor allem zwiegenähte Schuhe hergestellt, mit der Zeit wurde das Sortiment stetig erweitert um Bergstiefel, Skischuhe, Skistiefel, Trekkingschuhe, sogar Kletterschuhe wurde zwischenzeitlich produziert. Josef Wagner, Neffe des Gründers Hans Wagner, übernahm Anfang der 1970er Jahre das Unternehmen und führte es bis 2004. Im Jahr 2004 wurde das Familienunternehmen Hanwag aufgrund mangelnder potentieller Erben an die schwedische Fenix Gruppe (der u.a. Marken wie Fjällräven oder Primus angehören) verkauft. Produziert werden die Hanwag Schuhe ausschließlich an Standorten in Europa - beispielsweise in Ungarn, Kroatien, oder am Hauptsitz in Vierkirchen in Bayern. Das Ziel von Hanwag war damals wie heute: Beständigkeit, Bescheidenheit, Qualität, Tradition und Schuhmacherkunst - um Outdoorschuhe herzustellen, die möglichst bequem, langlebig, robust und funktionell sind. Unter dieser Prämisse sind auch die verschiedenen Leisten und Passformen der Hanwag Schuhe entstanden.
Was ist ein Leisten?
Die Basis in der Produktion eines jeden Schuhs ist der sogenannte Leisten. Die meisten kennen sicherlich das Sprichwort "Schuster, bleib bei deinen Leisten", doch nicht jeder weiß, was genau ein Leisten ist. Bei einem Leisten handelt es sich um ein Modell eines Fußes, bestehend aus Holz oder Kunststoff. Der Schuh wird um den Leisten herum gefertigt - so ist der Leisten in gewissem Sinne das Herzstück des Schuhs. Er bestimmt auch die Passform des Schuhs und ist deswegen von großer Bedeutung. Bei Hanwag kommen mehrere verschiedene Leisten zum Einsatz, in denen über 100 Jahre Erfahrung im Schuhmacherhandwerk stecken. Die Hanwag Leisten werden stetig, doch gleichzeitig behutsam, weiterentwickelt. Hanwag setzt außerdem auf einen Leisten für Damen und einen für Herren, die auf die jeweilige Anatomie der Füße angepasst sind: Damenfüße sind im Vergleich zu Herrenfüßen generell etwas kürzer, schmaler, zierlicher und haben weniger Volumen. Dies berücksichtigt Hanwag bei seinen Damenleisten und Herrenleisten.
An dieser Stelle sei auch kurz gesagt, dass es die perfekte Passform bei einem Schuh nicht gibt - jeder Fuß ist unterschiedlich und das ist auch die Herausforderung eines Schuhmachers sowie die Herausforderung beim Schuhkauf. Doch durch eine Vielfalt an Leisten und Passformen kann auf die individuellen Bedürfnisse besser eingegangen werden, so wie es Hanwag mit seinen verschiedenen Passformen tut. Sieh dir dazu auch die folgenden zwei Videos an.
Welche Leisten & Passformen gibt es bei Hanwag?

Hanwag Wide Leisten
Der Hanwag Wide Leisten ist im Vorfuß- bzw. Ballenbereich als breiter geschnitten als der Standard Leisten. Dadurch bietet er in Summe mehr Platz und mehr Volumen und eignet sich somit sehr gut für Menschen mit breiten Füßen, denen normale Schuhe zu eng oder zu schmal sind. Im Fersenbereich ist der Wide Leisten gleich breit wie der Standard Leisten. So ist ein guter Fersenhalt sichergestellt. Zu erkennen sind die Modelle mit Wide Leisten an der Bezeichnung "Wide" im Produktnamen.
Hanwag Narrow Leisten
Der Hanwag Narrow Leisten ist im Mittelfußbereich sowie Vorfußbereich schmaler geschnitten als ein Standard Leisten und weniger voluminös. Er eignet sich für Menschen mit schmalen, zierlichen Füßen, denen herkömmliche Schuhe zu weit sind. Im Fersenbereich ist der Narrow Leisten gleich breit wie der Standard Leisten und deswegen bietet er den von Hanwag gewohnten, guten Fersenhalt. Du erkennst die Modelle mit Narrow Leisten an der Bezeichnung "Narrow" im Produktnamen.
Hanwag Bunion Leisten
Der Hanwag Bunion Leisten bietet ist speziell für Menschen mit Hallux Valgus entwickelt worden. In diesem Zuge ist der Bunion Leisten im Bereich des Großzehengrundgelenks deutlich breiter, bietet mehr Platz und hat an dieser empfindlichen Stelle keine Nähte sowie mehr Polsterung. Zudem ist die Zehenbox erhöht, was den Komfort für Menschen mit Hallux Valgus weiter erhöht. Zu erkennen sind die Modelle mit Hanwag Bunion Leisten an der Bezeichnung "Bunion" im Produktnamen.
Hanwag Straight Fit & Straight Fit Extra Leisten
Der Hanwag Straight Fit Leisten bietet mehr Platz für die Zehen. Das führt dazu, dass die große Zehe gerade nach vorne stehen kann. Das erhöht insgesamt den Komfort.
Beim Straight Fit Extra Leisten ist zusätzlich noch der gesamte Vorderfuß breiter geschnitten. In Kombination mit der breiteren Zehenbox bietet Dir der Straight Fit Extra Leisten insbesondere bei langen Touren ein Extra Plus an Komfort.
Zu erkennen sind die Modelle mit Straight Fit Extra Leisten an der Bezeichnung "SF Extra" im Modellnamen.
Hanwag Alpine Wide Leisten
Der Hanwag Alpine Wide Leisten hat im Vergleich zu einem normalen Alpin Leisten mehr Platz im gesamten Vorderfußbereich sowie Zehenbereich und auch etwas mehr Volumen. Insgesamt sind die Schuhe dadurch komfortabler als ein normaler Alpinschuh und bieten Dir dennoch sehr guten Halt im Schuh. Auch dickere Socken kann man dank des mehr Platz problemlos tragen. Der Alpine Wide Leisten von Hanwag ist eine gute Wahl für mehr Komfort im Gebirge.
Weitere Tipps & Infos zu Hanwag Schuhen

Ein Wanderschuh oder Trekkingschuh sollte grundsätzlich etwa eine halbe Nummer bis ganze Nummer über der normalen "Straßenschuhgröße" gekauft werden. Vorn im Schuh sollte vor den Zehen eine knappe Daumenbreite Platz sein, damit man beim Bergabgehen nicht vorne anstößt und es nicht zu Blasen/Druckstellen kommt (Ausnahme: Kletterstiefel oder Zustiegsschuhe: Hier sollte wirklich der ganze Schuh enganliegend sein, da direktes und sicheres Antreten am Fels oberste Priorität haben). Im Fersenbereich hingegen sollte der Schuh fest sitzen und kein seitliches Spiel vorhanden sein. Speziell bei steifen Alpinstiefeln ist es sehr wichtig, dass diese genug Platz haben - ist ein Alpinstiefel im Vorderfußbereich bzw. Zehenbereich zu eng, kann es im schlimmsten Fall sogar zu Erfrierungen kommen.
Hanwag empfiehlt bei der Anprobe von Schuhen ruhig auch mal noch eine halbe Nummer größer anzuprobieren, auch wenn sich ein Schuh eigentlich schon gut anfühlt.
Ein Merkmal der Hanwag Schuhe ist auch die Möglichkeit zur Wiederbesohlung: Hanwag fertigt seine Schuhe in drei verschiedenen Macharten an: Zwiegenäht, klebegezwickt und per Direktansohlung. Alle Hanwag Schuhe in der zwiegenähten Machart sowie der klebegezwickten Machart können neu besohlt werden. Dadurch ist der Großteil der Hanwag Schuhe wiederbesohlbar. Sohlenabrieb und -abnutzung bei einem Outdoorschuh sind normal und treten mit der Zeit irgendwann auf. Das heißt aber nicht, dass man das Schuhpaar entsorgen muss. Bei Hanwag sind alle Trekkingstiefel und Bergstiefel wiederbesohlbar, was gleich mehrere Vorteile mit sich bringt:
✔ Nachhaltig
✔ Günstiger als Neukauf
✔ Die Schuhe sind schon optimal eingelaufen und eins mit dir. Das bleibt erhalten, nur die Sohle ist danach neu
Gerne kannst Du dich bei uns über die Neubesohlung erkundigen, wir wickeln diese für Dich ab und beantworten all Deine Fragen wie Bearbeitungszeit, Kosten und ob Dein Modell neubesohlbar ist, falls Du dir nicht sicher bist.
Auch bei allen anderen Fragen rund ums Thema Hanwag Schuhe beraten wir Dich gerne unter 07141 48890-22 (Montag bis Freitag jeweils 09:00 - 16:00 Uhr) oder per Mail: info@naturzeit.com
Fazit zur Hanwag Passform
Gemäß den Markenwerten "Qualität, Passform, Funktion, Handwerk" gelingt es Hanwag, mit seinen verschiedenen, einzigarten Spezialleisten Outdoorschuhe herzustellen, die in mehr als nur einer einzigen Variante erhältlich sind und gut auf individuelle Passformen eingehen. Die Hanwag Passformen sind gemacht für alle Füße dieser Welt, egal ob breit oder schmal. Zwar ist und bleibt die Wahl der Outdoorschuhe kein einfaches Thema, doch mit den verschiedenen Passformen von Hanwag hast Du mehr Optionen und die Auswahl fällt leichter. Letztendlich hast Du so eine größere Chance, einen Outdoorschuh zu finden, der Dir gut passt.