EAAFVu73o8zQBAH7wNeWwg1zCHznmK5O8H1TmWARNQuPsTpo4g6Ug9tSAqqL6iU06AeogjYQlfmHZBF9VNPeRrVR9bymB5AbBH4VO57osB9ZCMc7xgO31uZBcwu4wZAb6TiVrK5aVnvxMI0P14Jt2ojUg8BjI9O02ZBc50chxvbzKjxmo2IMWq

Klettersteigstiefel (34)

Mehr erfahren

In aufsteigender Reihenfolge

Artikel 1-24 von 34

pro Seite
Seite:
  1. 1
Neu
ab 268,56 €
|
UVP*
339,95 €
Neu
ab 268,56 €
|
UVP*
339,95 €
Neu
212,50 €
|
UVP*
249,90 €
Neu
ab 245,96 €
|
UVP*
299,95 €
Neu
ab 245,96 €
|
UVP*
299,95 €
ab 213,81 €
|
UVP*
279,95 €
ab 216,66 €
|
UVP*
279,95 €
Scarpa Schuhe

Mescalito Planet Men

147,95 €
|
UVP*
189,95 €
La Sportiva S.p.A.

Nepal Evo GTX Men

407,50 €
|
UVP*
479,00 €
La Sportiva S.p.A.

Aequilibrium ST Woman GTX

279,95 €
|
UVP*
329,00 €
237,95 €
|
UVP*
279,95 €
ab 199,94 €
|
UVP*
269,95 €
213,26 €
|
UVP*
269,95 €
La Sportiva S.p.A.

Aequilibrium ST GTX Men

279,95 €
|
UVP*
329,00 €
128,94 €
|
UVP*
199,90 €
199,94 €
|
UVP*
279,95 €
ab 245,96 €
|
UVP*
299,95 €
239,96 €
|
UVP*
299,95 €
273,95 €
|
UVP*
329,90 €
273,95 €
|
UVP*
329,90 €
248,95 €
|
UVP*
299,90 €
114,94 €
|
UVP*
199,90 €
Scarpa Schuhe

Ribelle HD Women

ab 268,50 €
|
UVP*
329,95 €
Scarpa Schuhe

Ribelle HD Men

ab 269,60 €
|
UVP*
369,95 €

In aufsteigender Reihenfolge

Artikel 1-24 von 34

pro Seite
Seite:
  1. 1

Passform und Einsatz vom Klettersteigstiefel oder Klettersteigschuh

Wenn man einen Klettersteig machen möchte, denkt man zuerst an einen Klettergurt und ein Klettersteigset. Allerdings ist die Notwendigkeit eines Klettersteigschuhs nicht zu unterschätzen. Sollte man das Klettersteiggehen regelmäßig machen, ist ein Klettersteigschuh sinnvoll. Der Klettersteigstiefel ähnelt sehr dem Allround-Bergstiefel, ist aber meist am Schaft etwas niedriger geschnitten und hat einen etwas weicheren Schaft, um eine höhere Bewegungsfreiheit im Fußgelenk zu gewährleisten. Gerade bei den Kletterbewegungen am Fels ist die Beweglichkeit von großem Vorteil.

Für den Klettersteig ist der Klettersteigschuh außerdem sehr gut geeignet, da er eine sehr direkte und an der Schuhspitze sehr griffige Sohle aufweist. Man nennt dies auch Climbing Zone. Darunter versteht man einen wenig profilierten Bereich an der Schuhspitze. Dadurch hat man an kleinen Felsvorsprüngen einfach durch den höheren Abrieb mehr Halt. Die Schnürung des Klettersteigsschuh ist bei verschiedenen Modellen auch ganz weit nach vorne möglich. Somit kann der Schuh auch ganz individuell geschnürt werden. Die Passform und Sitz werden dadurch auch verbessert.

Ein weiterer möglicher Aspekt ist, dass man beim Klettersteig auch auf Eisenstangen und -klammern gehen muss. Gerade bei schwierigen Stellen werden solche Hilfen eingebaut. Auch kommt es immer wieder vor, eine Leiter zu begehen. Um hier nicht abzurutschen, ist es sinnvoll, dass ein Klettersteigschuh einen Absatz oder eine Mittelfußmulde hat. Somit hat man diesen Stellen am Klettersteig einen besseren Halt und rutscht weniger ab. Oft ist es so, dass die Klettersteigschuhe zwar speziell für Klettersteige entwickelt worden, sich aber auch hervorragend auf den meisten Bergwanderungen und leichten Hochtouren einsetzen lassen. Somit ist die Tour zum und vom Klettersteig kein Problem.

 

Weitere Informationen zu Klettersteigstiefeln

naturzeit hat eine breite Auswahl an Klettersteigstiefeln. Im Folgenden werden beispielhaft Modelle von verschiedenen Herstellern vorgestellt und ihre Besonderheiten kurz herausgestellt. Somit kann man erkennen, auf was es bei einem Klettersteigstiefel unter Anderem ankommt: Der La Sportiva Trango TRK Tower GTX Men ist beispielseise ein solider, stabiler Schuh mit umlaufendem Geröllschutz-Rand und griffiger Vibram Sohle mit Climbing Zone.

Auch der Hanwag Badile Combi Lady GTX zählt zum naturzeit-Sortiment im Online-Shop naturzeit.com. Er ist ein sehr vielseitiger Schuh, der bei Klettersteigen bis leichten Gletschertouren zum Einsatz kommt. Er verfügt über eine Aufnahme für Kipphebelsteigeisen und ein geringes Gewicht.

Auch Salewa hat mit dem MS MTN Trainer einen für Klettersteige geeigneten Schuh. Diesen Klettersteigschuh zeichnet aus, dass er ein erweitertes Kletterschnürsystem hat und somit im Vorderteil auch einen individuellere Schnürung ermöglicht. Außerdem wurde eine Sohle entwickelt, die eine hervorragende Haftung hat. Das waren natürlich nur einige Beispiele- neben La Sportiva und Hanwag, führt naturzeit weitere Marken wie Mammut, Lowa, und Meindl in der Kategorie Klettersteigstiefel.

 

Wenn Du dich für ein Paar Klettersteigstiefel entschieden hast, kannst Du viele Jahre lang an Ihnen Freude haben. naturzeit unterstützt dich bei der Auswahl deiner Klettersteigstiefel und -schuhe und steht beratend zur Seite. Ein Anruf oder Besuch in unserem Ausrüstungshaus genügt.