Hochtourenstiefel

Hochtourenstiefel sind Bergstiefel mit sehr festem Sohlenaufbau und festem, hohen Schaft. Hochtourenstiefel sind etwas zu schwer und zu steif für leichte Bergwanderungen, bieten aber dafür im hochalpinen, kombinierten und im steilen Gelände den nötigen Halt und Komfort den es dort braucht. Daher lohnt es sich, bei Planung einer Hochtour auch in einen Hochtourenstiefel zu investieren. Im Folgenden stellen wir dir Hochtourenstiefel und Ihre Merkmale genauer vor.

Topseller

TK 2 Women
bis -30 %
Falke
TK 2 Women
ab 18,87 € UVP* 26,95 €
TK 2 Men
bis -30 %
Falke
TK 2 Men
ab 18,98 € UVP* 26,95 €
Leki
DSS-Spitzenfederung für UT 14mm
12,11 € UVP* 14,95 €
Farbe
Big River Dry Bag
bis -34 %
Sea to Summit
Big River Dry Bag
ab 28,94 € UVP* 39,95 €
Volumen (l)
Glacier Stainless Deep Plate Maße: 21,7 cm x 3,3 cm
-30 %
GSI Outdoors
Glacier Stainless Deep Plate Maße: 21,7 cm x 3,3 cm
10,26 € UVP* 14,65 €
Abspannleine  25 m Farbe neongelb
-25 %
Tatonka
Abspannleine 25 m Farbe neongelb
7,46 € (0,30 € / 1 Meter) UVP* 9,96 €
Patagonia
Black Hole Duffel 55L
ab 152,96 € UVP* 169,95 €
Volumen
Ballistol
Ballistol Stichfrei 100 ml Inhalt 100 ml
8,56 € (85,60 € / 1 Liter) UVP* 9,95 €
Thermopad
Thermopad Zehenwärmer 2 Stück
1,68 € UVP* 1,95 €
Farbe
Woom
Woom Lokki Bike Lock
28,98 € UVP* 29,95 €
Leki
DSS-Spitzenfederung für UT 12mm
12,11 € UVP* 14,95 €

Bergstiefel, Bergschuh, Bergwanderstiefel als Hochtourenstiefel

Während der Bergstiefel oder Bergschuh als Allrounder im Gebirge eingesetzt wird, ist der Hochtourenstiefel wesentlich stabiler im Sohlenaufbau und im Oberschuh als ein Wanderschuh oder Wanderstiefel. Durch das mehr an Halt und Stabilität ist der Hochtourenstiefel der richtige Schuh für alpine Pfade und wegloses Gelände. Die feste Profilsohle beim Hochtourenstiefel gibt einen guten Grip auf Pfaden, im Fels und im Schnee, dabei verleiht die extrem hohe Sohlenstabilität gute Trittsicherheit. Spitze Steine drücken beim Hochtourenstiefel nicht direkt auf den Fuß, wodurch der Fuß beim Hochtourenstiefel entspannter wie beim Bergstiefel oder Bergschuh bleibt

 

Einsatzgebiet von Hochtourenstiefeln

Der Bergstiefel/ Bergschuh allgemein, zu deren Unterkategorisierung der Hochtourenstiefel zählt, unterstützt ermüdungsfreies Gehen auch auf unwegsamen Bergtouren über längere Zeit. An einen Allround-Bergstiefel lässt sich meist ein Steigeisen mit jeweils passender Bindung anbringen. So ist der Bergstiefel oder Bergschuh auch für leichtere oder mittlere alpine Touren geeignet. Hochtourenstiefel sind Bergstiefel mit sehr festem Sohlenaufbau und stabilem, hohen Schaft. Sie bieten im hochalpinen, kombinierten und im steilen Gelände den nötigen Halt und Komfort. Hochtourenstiefel können bedingt oder absolut steigeisenfest sein. Zudem sind sie oft isoliert, sodass sie auch auf im Hochgebirge der Alpen oder fürs Eisklettern eingesetzt werden können.

 

Hochtourenstiefel von Top-Marken

Zu den Top-Marken bei den Hochtourenstiefeln zählen Meindl, Hanwag und Lowa. Der Meindl Hochtourenstiefel Verte GTX Men, voll steigeisenfest mit einem sehr guten Preisleistungsverhältnis ist wie der Lowa Vertical GTX, einer perfekter Schuh fürs Eis, egal ob Hochtour oder Eisklettern mit integrierter Gamasche, das jeweilige Top-Modell des Herstellers. Bei Hanwag sind zwei Modelle hervorzuheben. Der Hanwag Sirius II GTX Men ist voll steigeisenfest, kälteisoliert und lässt sich durch eine Zweizonenschnürung perfekt an den Schuh anpassen, während der Garmont Tower Plus LX GTX Women alles mit macht. Ob Fels, Gletscher oder auch alpines Trekking, dieser Hochtourenstiefel ist vielseitig einsetzbar.

naturzeit-Friends
Service
Mo-Fr von 09-16 Uhr
*unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.