Das kalifornische Unternehmen CamelBak kann nun auf über 25 Jahre Erfahrung in der Produktion von Trinksystemen zurückblicken. In unserem CamelBak Marken-Shop findest Du die wichtigsten Produkte aus den Kategorien CamelBak Trinksysteme, CamelBak Trinkflaschen und CamelBak Isolierflaschen sowie zugehörige Pflegeartikel. Ob in der Freizeit oder während der Arbeit, ob beim Profisport oder beim Hobbysport, die CamelBak Trinksysteme und CamelBak Trinkflaschen machen immer eine gute Figur, fördern durch den nachweislich höheren Wasserkonsum die Leistungsfähigkeit sowie die Gesundheit und sind zudem, durch ihre Langlebigkeit, gut für die Umwelt. Die Waren sind so hochwertig und sauber verarbeitet dass CamelBak sogar eine lebenslange Garantie ausspricht.
Mehr erfahren
CamelBak, das Unternehmen aus Petaluma, Kalifornien, stellt nicht nur innovative und bis ins letzte Detail durchdachte Produkte her, sondern ist zudem auch noch sehr umweltbewusst. Das Ziel des Unternehmens ist es die Leute von den Einweg-Flaschen wegzubringen um somit die Kunststoff-Müllhalden und die Verschmutzung der Ozeane und Meere einzudämmen. Diese Unternehmensphilosophie zeigt sich nicht nur in der Langlebigkeit der Produkte, sondern auch bei der Produktion selbst und der Auswahl der Zulieferer und Partner. CamelBak steht für Funktion und Innovation und ist Spezialist für alles, was zur Flüssigkeitsaufnahme unterwegs benötigt wird. Das CamelBak Sortiment umfasst Trinkrucksäcke, Trinksysteme, Trinkflaschen, Isolierflaschen und Zubehör und hilft dabei, dass Du beim Radfahren, Laufen oder Wandern immer gut versorgt bist!
Das US-amerikanische Unternehmen mit Sitz in Petaluma, Kalifornien gilt als Erfinder der freihändigen Wasserzufuhr beim Sport. Während Michael Eidson 1988 noch für sein improvisiertes Trinksystem, bestehend aus Sportsocken, einem Infusionsbeutel einem dünnen Schlauch und Wäscheklammern, belächelt wurde, ist inzwischen fast jeder professionelle Radfahrer mit einem CamelBak Trinksystem ausgestattet. Aber auch unter Hobbysportlern und in anderen Sportarten trifft man inzwischen immer wieder auf die ausgeklügelten CamelBak Trinksysteme und CamelBak Trinkflaschen. Der größte Kunde des Unternehmens, die U.S. Army, schickt seine Truppen bereits seit dem ersten Golfkrieg mit CamelBakTrinksystemen in den Einsatz und vertraut auch heute noch auf die widerstandsfähige und robuste Wasserzufuhr .
Die Kunden von CamelBak kommen aus den verschiedensten Bereichen: Militär, Profisportler und Hobbysportler. Entsprechend vielfältig und funktionell sind die CamelBak Trinkflaschen und CamelBak Trinksysteme. Mit dem CamelBak Trinksystem Crux Reservoir, in den Varianten 1,5 und 3 Liter, kannst Du Dich über einen längeren Zeitraum mit frischem Wasser versorgen und hast dabei immer die Hände frei. Die Hydroguard Technologie der CamelBak Trinksysteme verhindert anti-mikrobiell das Wachstum von Bakterien in Reservoir und Trinkschlauch und reduziert die nötige Pflege auf ein Minimum. Selbiges gilt auch für die Trinkflaschen CamelBak Chute, CamelBak Podium und CamelBak Eddy. Sie warten alle mit unterschiedlichen Mundstücken und Verschlusssystemen auf, damit garantiert das richtige für Dich dabei ist. Mit im Sortiment sind auch CamelBak Isolierflaschen und -becher. Mit der CamelBak Chute Vacuum und dem CamelBak Forge Vacuum – Trinkbecher lassen sich Deine Getränke 24 Stunden kalt oder 6 Stunden heiß halten – optimal für Touren unter extremen Temperaturbedingungen oder für den morgendlichen Kaffee. Die Reinigung der CamelBak Trinkflaschen ist denkbar einfach: auseinander Schrauben und alle Einzelteile in den Geschirrspüler packen, fertig. Auch die Reservoires der CamelBak Trinksysteme lassen sich spielend mit einfachen Hilfsmitteln reinigen. Dafür haben wir von naturzeit in unserem CamelBak – Markenshop auch das praktische CamelBak Bürstenset und das Trockengestell für die CamelBak Trinksysteme im Angebot.
CamelBak ist bestrebt die Entstehung von Kunststoffabfällen, vor allem durch Einweg-Wasserflaschen, und die daraus resultierenden Müllhalden und die Verschmutzung der Meere und Ozeane auf ein Mindestmaß zu verringern. Grundgedanke ist hierbei Produkte herzustellen die man schlicht und ergreifend nicht wegwerfen muss: deswegen gibt CamelBak gibt eine lebenslange Garantie auf alle CamelBak Trinksysteme, CamelBak Trinkflaschen und CamelBak Isolierflaschen . Laut Statistiken trinkt der durchschnittliche Amerikaner etwa 18 Flaschen Wasser im Monat. 216 Flaschen jährlich pro Person, die unter Umständen ewig auf Müllhalden liegen oder, viel schlimmer noch, unsere Gewässer verschmutzen. Abfälle die ganz einfach vermieden werden können indem man wieder auffüllbare Trinkflaschen benutzt. CamelBak ist außerdem sehr darauf bedacht die Produktion der Trinksysteme und Trinkflaschen umweltschonend zu gestalten: es wird immer weiter nach noch besseren, umweltschonenderen und biologisch abbaubaren Materialien geforscht und Transportwege werden genau analysiert und durch das durchdachte Vertriebsnetz nach Möglichkeit vermieden. Auch bei der Partner- und Zuliefererwahl gibt es strenge Richtlinien. Die Partner müssen zum Beispiel nach ISO zertifiziert sein und sich bereit erklären ihren CO2-Ausstoß zu verringern sofern dies möglich ist.