EAAFVu73o8zQBAH7wNeWwg1zCHznmK5O8H1TmWARNQuPsTpo4g6Ug9tSAqqL6iU06AeogjYQlfmHZBF9VNPeRrVR9bymB5AbBH4VO57osB9ZCMc7xgO31uZBcwu4wZAb6TiVrK5aVnvxMI0P14Jt2ojUg8BjI9O02ZBc50chxvbzKjxmo2IMWq

Sicherungs- & Abseilgeräte (22)

Mehr erfahren

In aufsteigender Reihenfolge

22 Artikel

pro Seite
Black Diamond

Super 8 Belay Device

17,16 €
|
UVP*
19,95 €
Edelrid

Switch

21,21 €
|
UVP*
24,95 €
21,46 €
|
UVP*
24,95 €
26,19 €
|
UVP*
30,45 €
Skylotec

Tube Spo

11,94 €
|
UVP*
17,50 €
100 100 1
(1)
47,50 €
|
UVP*
54,95 €
59,14 €
|
UVP*
64,95 €
100 100 1
(1)
Edelrid

Mega Jul

35,66 €
|
UVP*
41,95 €
Black Diamond

ATC Guide

28,34 €
|
UVP*
32,95 €
100 100 2
(2)
Edelrid

Jul 2

33,96 €
|
UVP*
39,95 €
Black Diamond

ATC Guide

28,34 €
|
UVP*
32,95 €
80 100 1
(1)
Petzl

Reverso

25,76 €
|
UVP*
29,95 €
Edelrid

Giga Jul

55,21 €
|
UVP*
64,95 €
100 100 2
(2)
70,73 €
|
UVP*
84,95 €
90 100 1
(1)
Petzl

Grigri

ab 68,95 €
|
UVP*
79,95 €
Black Diamond

Rotor

55,95 €
|
UVP*
64,95 €
56,06 €
|
UVP*
65,95 €
100 100 2
(2)
59,46 €
|
UVP*
69,95 €
95 100 2
(2)
Mammut

Smart 2.0

ab 33,96 €
|
UVP*
39,95 €
100 100 2
(2)
Petzl

Grigri +

98,95 €
|
UVP*
114,95 €
94 100 7
(7)
Edelrid

Ohm

106,21 €
|
UVP*
124,95 €
85 100 2
(2)
64,50 €
|
UVP*
74,95 €

In aufsteigender Reihenfolge

22 Artikel

pro Seite

Sicherungs- und Abseilgeräte

Das Sichern des Kletterpartners mit HMS (Halb-Mastwurf-Sicherung) stellt nach wie vor eine korrekte und sichere Methode des Sicherns beim Klettern dar. Hierbei wird das Seil als Halb-Mastwurf in den HMS-Karabiner gelegt, um eine entsprechende Bremswirkung des durchlaufenden Seils zu erreichen, die es dem Sichernden ermöglicht, einen Sturz des Kletterpartners zu halten. In den vergangenen Jahren ist jedoch eine Vielzahl von Sicherungsgeräte und Abseilgeräten, wie Tube oder halbautomatische Sicherungsgeräte, auf den Markt gekommen und weiterentwickelt worden, die das Sichern und Abseilen noch sicherer und einfacher machen und mögliche Fehlerquellen weitestgehend minimieren. Auch das Krangeln des Seiles, wie es bei der Verwendung der HMS-Technik auftritt, kommt beim Einsatz eines modernen Sicherungsgeräts praktisch nicht mehr vor. Spezielle Sicherungsgeräte und Abseilgeräte sind damit seilschonender als die HMS-Technik.

 

Tube

Als gängiges Sicherungsgerät dient heute der Tube, der in ähnlicher Bauweise von den einschlägigen Herstellern für Kletterausrüstung produziert wird. In Verbindung mit einem geeigneten Sicherungskarabiner (in der Regel ein HMS-Karabiner) stellt der Tube eine einfache und wirkungsvolle Sicherungsmethode dar. Tubes gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Ein Tube mit nur einem Seilkanal, wie z.B. der Black Diamond ATC Sport, ist das richtige Sicherungsgerät beim Top-Rope-Sichern in der Halle oder im Klettergarten. Tubes mit zwei Seilkanälen, wie z.B. der Black Diamond ATC-XP, bieten diese Möglichkeit auch, können aber zusätzlich auch als Abseilgerät genutzt werden. Darüber hinaus gibt es Tubes mit zwei Seilkanälen und zusätzlichen Ösen. Damit kann genauso gut Top-Rope im Einfachstrang gesichert wie auch mit zwei Seilsträngen abgeseilt werden. Die Ösen erlauben jedoch, den Tube am Standplatz des Vorsteigers einzuhängen und ein bis zwei Kletterer gleichzeitig nachzusichern. Tubes mit zwei Seilkanälen und Ösen sind z.B. der Black Diamond ATC-Guide, das Mammut Bionic Alpine Belay und das Petzl Reverso. Die meisten Tubes eignen sich auch für die Verwendung mit Halb- und Zwillingsseilen. Beachte dazu die spezifischen Angaben des jeweiligen Produkts.  

 

Halbautomatische Sicherungsgeräte

Halbautomatische Sicherungsgeräte befinden sich ebenso seit Jahren auf dem Markt. Bei einem Sturz oder beim Reinsetzen des Kletterers bremst ein halbautomatisches Sicherungsgerät selbstständig ab oder blockiert den Seildurchlauf komplett. Dies darf aber den Sichernden nicht nachlässig werden lassen. Die korrekte und aufmerksame Bedienung auch von halbautomatischen Sicherungsgeräten ist immer die Grundlage für ein möglichst gefahrloses Sichern des Kletterers. Ein halbautomatisches Sicherungsgerät, wie z.B. das Petzl Grigri unterstützt den Sichernden bei seiner Aufgabe, nimmt ihm diese aber nicht ab.    

 

Abseilachter

Der Abseilachter ist ein typisches Abseilgerät. Er wird mit einem Karabiner zwischen Klettergurt und Seil eingelegt und dient so beim Abseilen als Seilbremse. Zuweilen wird mit dem Abseilachter auch gesichert. Die Bremswirkung bei einem Abseilachter ist jedoch etwas geringer als bei den meisten Sicherungsgeräten. Beim Sichern mit Abseilachter muss der Abseilachter immer an den jeweiligen Karabiner fixiert werden, um ein Verrutschen des Abseilachters auf den Schnapper des Karabiners zu verhindern, was bei Belastung (Sturz) ein Ausbrechen des Schnappers zur Folge haben könnte.

 

Welches Sicherungsgerät und Abseilgerät im jeweiligen Fall eingesetzt wird, ist letztendlich auch eine Frage von Vorlieben und Erfahrung des Sichernden. Wichtig ist dabei immer der geschulte, korrekte Umgang mit dem jeweiligen Sicherungsgerät und Abseilgerät, um mit Spaß und Sicherheit unterwegs zu sein und wieder gesund heim zu kommen. Profitiere von der guten Auswahl an Sicherungsgeräte und Abseilgeräten und von der kompetenten Beratung der Kletterer und Bergsteiger von naturzeit.