EAAFVu73o8zQBAH7wNeWwg1zCHznmK5O8H1TmWARNQuPsTpo4g6Ug9tSAqqL6iU06AeogjYQlfmHZBF9VNPeRrVR9bymB5AbBH4VO57osB9ZCMc7xgO31uZBcwu4wZAb6TiVrK5aVnvxMI0P14Jt2ojUg8BjI9O02ZBc50chxvbzKjxmo2IMWq

Halb- & Zwillingsseile (4)

Mehr erfahren

In aufsteigender Reihenfolge

4 Artikel

pro Seite
189,94 €
|
UVP*
256,00 €
ab 189,94 €
|
UVP*
263,00 €
164,95 €
|
UVP*
191,28 €
179,94 €
|
UVP*
229,95 €

In aufsteigender Reihenfolge

4 Artikel

pro Seite

Halbseile

Halbseile kommen im Doppelstrang bei Alpinklettern, Eisklettern oder Dreierseilschaften zum Einsatz. Als Einzelstrang jedoch nur, wenn kein direkter Felskontakt besteht, wie beispielsweise bei Gletschertouren. Auch können Halbseile verwendet werden, um von einem Standplatz aus zwei Personen parallel im Nachstieg zu sichern. Mit einem Seildurchmesser von ca. 8-9 Millimetern sind Halbseile dünner als Einfachseile, im Doppelstrang jedoch insgesamt schwerer als diese. Dafür ermöglichen sie das Abseilen über die gesamte Seillänge und das Klettern von Mehrseillängenrouten als Dreierseilschaft. Halbseile sind meist 50-60 Meter lang.

Zwillingsseile

Zwillingsseile sind dünner und leichter als Halbseile und ermöglichen ein besseres Handling als diese. Sie finden besonders bei erfahrenen Kletterern und extremen Routen im Alpin- und Eisklettern ihren Einsatz. Mit 7,5 bis 8 Millimeter verringert sich jedoch nicht nur das Gewicht, sondern auch die Haltbarkeit bei Kanten- und Sturzbelastung. Deshalb können sie im Gegensatz zu Halbseilen ausschließlich im Doppelstrang und maximal in Zweierseilschaften verwendet werden. Das Sichern von Nachsteigern ist ebenfalls ausschließlich im Doppelstrang möglich. Der jeweilige Einsatzbereich bestimmt die richtige Wahl des Seils.

Unser großes Sortiment an Doppelseilen und passenden Sicherungsgeräten findest du im naturzeit Online-Shop oder du schaust dich bei kompetenter Beratung im naturzeit Ausrüstungshaus in Ludwigsburg um.