Topseller

Volumen (ml)
Weithalsflasche rund
bis -25 %
Relags
Weithalsflasche rund
ab 1,98 € UVP* 2,50 €
Abspannleine  25 m Farbe neongelb
-25 %
Tatonka
Abspannleine 25 m Farbe neongelb
7,46 € (0,30 € / 1 Meter) UVP* 9,96 €
Nikwax
Twin Tech Wash/TX Direct Wash In 2000 ml 2x1000ml
44,95 € (22,48 € / 1 Liter) UVP* 48,95 €
DSS-Spitzenfederung für UT 14mm
-20 %
Leki
DSS-Spitzenfederung für UT 14mm
11,94 € UVP* 14,95 €
Abspannleinen 4 x 4 m
-23 %
Tatonka
Abspannleinen 4 x 4 m
6,89 € (0,43 € / 1 Meter) UVP* 8,95 €
Leki
DSS-Spitzenfederung für UT 12mm
12,11 € UVP* 14,95 €
Brennstofftabletten 8 Stück 8 x 27g
-23 %
Esbit
Brennstofftabletten 8 Stück 8 x 27g
9,24 € (42,78 € / 1 Kilogramm) UVP* 11,95 €
Farbe
Nalgene
Deckel OTF
7,55 € UVP* 8,50 €
Größe Ausrüstung
Thermopad
Thermopad Zehenwärmer 2 Stück
1,68 € UVP* 1,95 €
Patagonia
Black Hole Duffel 55L
ab 152,96 € UVP* 169,95 €
Volumen

Reepschnüre

Reepschnur und Bandschlinge sind die kleinen, leichten Helfer beim Klettern und Bergsport. Reepschnur gibt es ab 2 Millimeter Durchmesser aufwärts. Meist findet die Reepschnur beim Klettern und Bergsport Verwendung als Prusikschlinge, die am Seil fixiert wird, eine Schlinge mit einem Klemmknoten, der den großen Vorteil hat, sich mit leichtem Zug in beide Richtungen des Seils ziehen zu lassen und unter starkem oder schnellem Zug in beide Richtungen zu blockieren. So findet die Reepschnur ihren Einsatz beim Klettern und Bergsteigen als kleine, zusätzliche Sicherungsschlinge z.B. beim Abseilen, als Rücklaufsperre z.B. bei der Spaltenbergung oder beim Aufstieg am Fixseil, aber auch als Trittschlinge am senkrecht hängenden Seil ist die Reepschnur das Material der Wahl. Eine Bandschlinge ist aus Schlauchband gefertigt. Es gibt sie in verschiedenen Längen, meist von 30 bis 200 cm. Auch sie ist vielfältig einsetzbar. Heute sind die meisten Bandschlingen als fertig vernähte Schlingen am Markt. Die Bandschlinge wird zum Beispiel beim Klettern zum Standplatzbau, zum Einrichten eines Umlenkpunktes beim Top-Rope-Klettern oder bei der Spaltenbergung am Gletscher verwendet. Mehr und mehr löst die Bandschlinge die Reepschnurschlinge als Prusikschlinge ab. Zur Selbstsicherung am Klettersteig ist die Bandschlinge nicht geeignet, da sie keinen dämpfenden Einfluss auf den Fangstoß eines Sturzes ausüben kann. Dort würde sie leicht reißen. Reepschnur und Bandschlinge erfüllen die erste Anforderung an die Ausrüstung eines Bergsteigers, bei maximaler Sicherheit mit möglichst wenig Material möglichst viel unternehmen zu können. Bei naturzeit.com findest Du die richtige Ausrüstung für Deine Tour.

 

 

naturzeit-Friends
Service
Mo-Fr von 09-16 Uhr
*unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.