Mehr erfahren
Bergsteigerhelme und Kletterhelme sind ein äußerst wichtiger Teil Deiner Schutzausrüstung am Berg. Schon kleinste Gesteinsbrocken von der Größe eines Würfels können durch den Fall so stark beschleunigt werden dass sie zu tödlichen Geschossen werden oder zumindest starke Schmerzen verursachen können. Doch nicht nur das Eis und die Steine stellen eine Bedrohung dar. Auch vom Vorkletterer verlorene und fallengelassene Ausrüstungsgegenstände wie Karabiner oder Klemmkeile können massiven Schaden verursachen. Und das passiert öfter als man meinen mag.
Kletterhelme und Bergsteigerhelme lassen sich in drei verschiedene Typen unterteilen. Beim klassischen Hartschalenhelm ist die Konstruktion namengebend. Eine Schale aus hartem Kunststoff schützt den Kopf und mittels Gurtsystem im inneren wird die Wucht des Aufpralls auf den ganzen Kopf verteilt. Sie sind in der Regel günstig und unempfindlich beim Transport, kommen daher mit dem größten Gewicht daher. Schaumschalenhelme beziehungsweise In-Mould-Helme sind die leichtesten Kletterhelme. Hier wird ein stark aushärtender Schaum in eine Form (englisch „Mould“) gespritzt und aushärten gelassen. Jüngste Untersuchungen haben ergeben dass diese Kletterhelme den besten Schutz vor Anprall-Verletzungen, also beim einem Sturz oder der Kollision mit der Wand, bieten. Bei diesen Kletterhelmen ist zu berücksichtigen dass In-Mould-Kletterhelme teurer als Hartschalenmodelle und wesentlich anfälliger beim Transport sind. Die letzte Sparte bilden die Hybrid- Kletterhelme. Sie bieten eine Kombination der beiden anderen Kletterhelm – Typen. Es befindet sich also um den Hartschaumkern eine dünne Schale aus hartem Kunststoff. Dadurch bewegen sie sich natürlich auch bei allen anderen Merkmalen zwischen den bereits genannten Arten. Dadurch sind sie gut als Allrounder geeignet. Um Dich bei deiner Entscheidung zu unterstützen haben wir ein paar Tipps zum Kletterhelm-Kauf für dich vorbereitet.
Wir führen in unserem Sortiment günstige Kletterhelme und günstige Bergsteigerhelme von allen drei Typen. Der Mammut Skywalker 2 ist ein moderner und äußerst robuster Hartschalenhelm. Er zeichnet sich durch seine ergonomische Passform aus und ist dank des Verstellrads auch einhändig und schnell an größere beziehungsweise kleinere Köpfe anpassbar. Für ganz kleine Kletterköpfe empfiehlt sich der Petzl Picchu Kletterhelm für Kinder. An diesem Kletterhelm lässt sich ein Signal-Sicherheitslicht auf der Rückseite anbringen um auch bei Dunkelheit perfekt gesehen zu werden. Durch drei mitgelieferte Aufkleber lässt der Picchu Kletterhelm für Kinder sich auch individuell gestalten. Aus dem Hause Petzl empfehlen außerdem wir den In-Mould-Kletterhelm Sirocco. Der Kletterhelm aus expandiertem Polypropylen ist äußerst stoßfest, leicht und für einen In-Mould-Kletterhelm zu einem super Preis verfügbar. Auch der Sirocco ist sehr gut belüftet und dank der magnetischen Schnalle am Kinnband auch schnell und einfach zu öffnen und verschließen. Der Black Diamond Half Dome Kletterhelm vereint die Technologien der In-Mould-Kletterhelme und der Hartschalen-Kletterhelme. Dank der guten Passform und der ausgezeichneten Belüftung spürt man den Black Diamond Half Dome Kletterhelm kaum auf dem Kopf. Außerdem ist der Half Dome mit einem nahtlos verstellbaren Verschlusssystem ausgestattet und lässt sich somit perfekt an den Kopf anpassen. Die eingeformten Clips des Black Diamond Kletterhelms in der Helmschale bieten eine absolut sichere Stirnlampenbefestigung. Du bist nicht nur begeisterter Kletterer sondern gehst auch gerne Skifahren? Dann ist der Salewa Vert Helmet das richtige für dich. Dieser Kombi-Helm ist sowohl für das Klettern, als auch fürs Skifahren zertifiziert. Dadurch kannst Du zuhause etwas Platz sparen und musst Dir nicht zwei Helme kaufen.