EAAFVu73o8zQBAH7wNeWwg1zCHznmK5O8H1TmWARNQuPsTpo4g6Ug9tSAqqL6iU06AeogjYQlfmHZBF9VNPeRrVR9bymB5AbBH4VO57osB9ZCMc7xgO31uZBcwu4wZAb6TiVrK5aVnvxMI0P14Jt2ojUg8BjI9O02ZBc50chxvbzKjxmo2IMWq

Kletter & Hochtourenrucksäcke (31)

Mehr erfahren

In aufsteigender Reihenfolge

Artikel 1-24 von 31

pro Seite
Seite:
  1. 1
Mountain Equipment

Tupilak 30+

191,92 €
|
UVP*
239,90 €
185,66 €
|
UVP*
209,95 €
119,94 €
|
UVP*
169,95 €
Mountain Equipment

Tupilak 37+

238,97 €
|
UVP*
269,90 €
ab 108,94 €
|
UVP*
159,95 €
124,94 €
|
UVP*
179,95 €
Deuter

Guide 34+8

ab 164,00 €
|
UVP*
199,95 €
ab 154,59 €
|
UVP*
199,95 €
Deuter

Guide 30

114,94 €
|
UVP*
164,95 €
ab 103,94 €
|
UVP*
164,95 €
ab 132,72 €
|
UVP*
159,95 €
135,95 €
|
UVP*
159,95 €
Black Diamond

SPEED 30 Backpack

111,84 €
|
UVP*
159,95 €
Thule

Stir 35

154,95 €
|
UVP*
169,95 €
89,94 €
|
UVP*
154,95 €
86,94 €
|
UVP*
134,95 €
81,94 €
|
UVP*
134,95 €
ab 129,94 €
|
UVP*
169,95 €
77,50 €
|
UVP*
89,95 €
Mammut Eiger Extreme

Trion Nordwand 38

135,47 €
|
UVP*
169,95 €
Mountain Equipment

Ogre 42+

99,94 €
|
UVP*
159,90 €
ab 119,94 €
|
UVP*
154,95 €
119,96 €
|
UVP*
149,95 €
135,96 €
|
UVP*
169,95 €

In aufsteigender Reihenfolge

Artikel 1-24 von 31

pro Seite
Seite:
  1. 1

Kletterrucksack und Hochtourenrucksack 

Wichtig ist auch vorallem eine große Öffnung und eine gute Einteilung im inneren des Rucksacks zu haben. Somit hat man einen guten und schnellen Zugriff und kann den Kletterucksack leichter beladen.
In manchen Modellen ist auch ein Seilsack integriert. Mit diesem kann auch ein schmutziges Seil ohne Probleme transportiert werden. Ausgelegt auf dem Boden bewahrt er das Seil vor Verschmutzung.

Vor dem Kauf solltest Du den Rucksack auf jeden Fall anprobieren und dir am besten von einem Experten einstellen lassen.
Dies kannst du kostenlos bei uns im Ausrüstungshaus in Ludwigsburg machen. Alle Modelle die Du Online siehst, sind auch stationär verfügbar. Online ist es am besten 2 oder 3 Teile zu bestellen und zu Hause in Ruhe auzuprobieren. Deuter entwickelt auch spezielle Modelle für Damen. Das Rückensystem ist bei Damenmodellen länger und die Form des Hüftgurts ist etwas geschwungener.

Hochtourenrucksäcke haben spezielle Funktionen, die für den Einsatz auf Gletschertouren absolut wichtig sind. Angefangen beim Tragesystem, die einen eng anliegenden Transport am Rücken ermöglichen, über die Materialschlaufen am Hüftgurt. Häufig lassen sich zum Klettern die Materialschlaufen auch entfernen. Die übliche Gletscherausrüstung wie Karabiner, Eisschrauben und Bandschlingen, lässt sich auf Hochtour einfach erreichbar am Hüftgurt verstauen.

Je leichter, um so besser

Geringes Eigengewicht ist besonders wichtig. Daher wird auf das ein oder andere zusätzliche Fach verzichtet, um einen möglichst leichten Tourenrucksack zu erhalten. Ein Rucksack für Hochtouren hat in der Regel keine voluminösen Seitentaschen, denn in engen Felspassagen würde man leicht daran hängen bleiben. Da Hochtouren-Rucksäcke von Deuter, Lowe Alpine, Gregory, Mammut, Black Diamond auch optimal für Skitouren verwendet werden können, verfügen viele über eine seitliche Fixierung für Skier. Bei technisch schwierigen Kletterstellen, oder an schneefreien Stellen im Zu- und Abstieg, steckt man die Tourenski einfach seitlich in die meist verstärkten Skifixierungen. Auf der Rückseite lassen sich, durch entsprechende Eispickelfixierungen, Eisgeräte und Pickel optimal am Hochtourenrucksack unterbringen. Einige Modelle bieten auch für die Fixierung von Steigeisen spezielle Ösen am Rucksack, so sind die Steigeisen und Eispickel immer schnell griffbereit.

Folgende wichtige Punkte solltest du bei deiner Wahl auch berücksichtigen:

✔ Gepolsterte Schultergurte für die Armfreiheit
Ein Brustgurt, der das Herunterrutschen der Schulterträger verhindert
Ein Hüftgurt, der bei Kletterbewegungen mitgeht, bei Bedarf auch abnehmbar ist
Eine Rückenpolsterung, die den Rücken optimal belüftet

Das Mitführen der Kletterausrüstung muss mithilfe stabiler Materialschlaufen und Schnallen im Front-, Seiten- und Deckelbereich gewährleistet sein. Hier können Seil, Pickel, Eisgeräte, Helm und Klettergurt befestigt werden.