Es tut uns leid, dieser Artikel ist ausverkauft.
*unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Nicht mehr verfügbar
- Art: Outdoor-Becher/ Tasse
- Material: Edelstahl 18/8
- Abmessungen: 9,5 x 9,5 cm
- Volumen: 0,35 L
- Gewicht: 180 g
- Ausstattung: lebensmittelecht und resistent gegen Fruchtsäuren, mit Volumenskalierung, Falthenkel
Anmelden
26.05.2022, 09:06
Bwertung hängt vom Einsatzzweck ab - Als Thermo-Becher ein Flop, als Stahl-Tasse top
Nach meiner Meinung ist der Becher sehr schön verarbeitet und stabil. Die Größe entspricht -im Gegensatz zur Größe vieler anderer Thermo-Becher, die unpraktisch riesig sind- der einer Tasse. Wer einen Edelstahl-Becher sucht, der anders als Tassen und Gläser auch einmal hinunterfallen darf, und den üblichen Plastik-Chemie-Dreck vermeiden möchte, liegt mit diesem Becher richtig. Ein vollständiges Versagen muß ich dem Produkt allerdings hinsichtlich des Namensbestandteils "Thermo" attestieren. Der Becher hielt meine Heißgetränke keine Sekunde länger warm als eine normale Tasse gleicher Größe. Das ist seltsam, da er angeblich aus zwei dünnen Stahlwänden besteht, die gegeneinander durch ein Vakuum wärmeisoliert sind. Gegen diese Behauptung spricht neben dem schnellen Erkalten der Getränke auch, daß die äußere Wand, an die man die Hand anlegt, um den Becher zu halten, nach Einfüllen der Getränke genauso schnell genauso warm wurde wie die äußere Wand einer gleich großen Porzellan-Tasse. Die Angabe zur Warmhaltezeit auf der Website des Herstellers ist jedenfalls frei erfunden, oder die Kriterien sind so verzerrt, daß falsche Erwartung geweckt werden, so nach dem Motto: 25°C ist schließlich auch noch warm ... Ich hätte den Becher sehr gerne behalten, wegen der guten Qualität und weil er keinen Plastik-Dreck beinhaltet. Leider hatte ich ihn aber ausschließlich mit der Absicht bestellt, Getränke darin deutlich länger heiß halten zu können als in normalen Tassen. Diesen Zweck erfüllt er überhaupt nicht, und deshalb habe ich ihn zurückgesendet. Die Rückzahlung des Kaufbetrags durch naturzeit hat zwar einige Tage Zeit in Anspruch genommen, geschah aber letztlich ohne weitere Intervention meinerseits - schön, daß naturzeit seine Kunden diesbezüglich nicht zur Verschwendung von Zeit und Nerven zwingt. Daß ich die Kosten der Rücksendung selbst tragen mußte, ist absolut in Ordnung: Wie bitte sollte ein Lieferant, der an einem Produkt 3 EUR verdient, die Frachtkosten für die ganzen Rücksendungen dieses Produkts bezahlen? Zumal er die Frachtkosten für die Hinsendung sowie die Kosten der Verpackung im Falle einer Rückgabe ohnehin als Verlust verbuchen darf. Wenn man den Zeitaufwand mitrechnet, muß er ohnehin schon 5 bis 10 andere Becher "störungsfrei" verkaufen, um den Verlust aus einer Rücksendung auszugleichen. Aber das ist ein anderes Thema und gehört eigentlich nicht in eine Produkt-Bewertung.
Eine Bewertung von Radogast