Wann ist ein Daunenschlafsack besser als ein Kunstfaserschlafsack? Was muss ich beim Kauf meines Schlafsacks beachten? Unsere Experten geben mit Ihrem Wissen die nötige Unterstützung für deine Entscheidung
naturzeit informiert: Wenn Du auf der Suche nach einem passenden Daunenschlafsack für Dich bist, sind die Tipps unserer naturzeit-Experten mit Sicherheit hilfreich.. Viel Spass beim Lesen! Viel Spass beim Lesen!
Die Vorteile von Daunenschlafsäcken? Wer sich für den Kauf eines Daunenschlafsacks entscheidet, hat in jedem Fall eine gute Wahl getroffen. Ob du dich auf einen bequemen Daunenschlafsack von Deuter, einen expeditionstauglichen Daunenschlafsack von Mountain Equipment, für einen Allrounder-Daunenschlafsack von Ajungilak oder einen bis ins kleinste Detail praktischen Daunenschlafsack von Exped festlegst – eines haben alle gemeinsam: ein geringes Packmaß und ein geringes Gewicht. Das macht sich beim Packen des Rucksacks schnell bemerkbar: Im Vergleich zu Kunstfaserschlafsäcken ist das Packvolumen um bis zu 30% kleiner, bei gleicher Wärmeleistung ist der Daunenschlafsack um bis zu 50% leichter. Wichtig für eine gute Entscheidung ist vor allem, für welchen Zweck du den Daunenschlafsack einsetzen wollt. Denn fast nichts kann einem die geplante Tour so vermiesen, wie ein Schlafsack, in dem man friert oder schlecht schläft.
Einen Nachteil wollen aber auch Hersteller von Daunenschlafsäcken wie Ajungilak, Exped, Deuter und Mountain Equipment nicht verheimlichen: Der Daunenschlafsack ist empfindlich gegen Feuchtigkeit. Ist der Schlafsack feucht und kann nicht gelüftet werden, verklumpen die Daunen. Daunenschlafsäcke eignen sich also vor allem für relativ kurze Unternehmungen, wo hohe Isolationsfähigkeit bei minimales Gewicht und Packmaß eine Rolle spielt. Mountain Equipment hat auf dieses Problem reagiert und bietet seine Glacier Drilite Serie mit einem Außenmaterial an, das die Daune vor Feuchtigkeit, Nässe und Wind schützt.
Unser Tipp: Wenn Du 175 cm groß bist, reicht Dir ein „Regular“-Schlafsack bzw. ein 180 cm-Schlafsack. Viele Anbieter haben mehrere Größen im Programm – bis Körpergröße 180 cm, 200 cm und 220 cm, verwenden dafür aber unterschiedliche Bezeichnungen: mal M und L, mal Regular und Long. Hier solltest Du genau hinschauen.
Mit der neosphere-Serie zeigt Deuter, wie bequem ein Daunenschlafsack sein kann: Die innere Hülle lässt sich dank elastischer Nähte um bis zu 25% ausdehnen. Das bedeutet einerseits deutlich mehr Bewegungsfreiheit, andererseits aber auch, dass sich der Schlafsack eng an den Körper anschmiegt und Kaltluftnester dadurch keine Chance haben.
Ajungilak setzt bei seinem Element Sleeping System auf volle Performance. Gewicht, Packvolumen und funktionelle Details spielen bei Daunenschlafsäcken aus dieser Reihe eher eine Nebenrolle. Das Ergebnis ist ein tolles Preis-Leitungsverhältnis, zu dem man einen Allrounder für Trekking und Backpacking erhält.
Bei der Lite Line von Exped ist jedes Detail der Daunenschlafsäcke durchdacht. Zwei Beispiele: Der untere Kapuzenzug ist rund, der obere flach geformt und andersfarbig – man kann leicht spüren und sehen, wo man zum Verstellen ziehen muss. Der Seitenreißverschluss ist mit einer reflektierenden und nachtleuchtenden Zugschnur zu bedienen und am Fuss mit Gegenzugschlaufe ausgestattet.
✔Daunenschlafsack Mountain Equipment:
Wie bereits erwähnt, schützt das DRILITE®-Membran-Außenmaterial der Daunenschlafsäcke aus der Glacier Drilite Serie von Mountain Equipment die Daune vor Wetterwidrigkeiten wie Wind und Nässe. Je nach Füllung eignen sich die Schlafsäcke dieser Serie für Trekkingtouren durch gemäßigte Zonen oder für extreme Touren und Expeditionen.
"Ob windgeschützter Daunenschlafsack von Mountain Equipment, bequemer Daunenschlafsack von Deuter, detailverliebter Daunenschlafsack von Exped oder performanceorientierter Daunenschlafsack von Ajungilak – sie sorgen alle dafür, dass du am nächsten Morgen erholt und ausgeschlafen aus dem Schlafsack schlüpfst. Du solltest dir aber genau überlegen, was dir persönlich wichtig ist. Aber wir sind uns sicher: Du findest den Hersteller, der dir genau das bietet, was du suchst. Und wenn du dich entscheiden hast, wirst du dich auf deiner Tour jeden Morgen auf die kostbaren Momente des Tages freuen."
Falls Du noch weitere Fragen rund um das Thema Daunenschlafsack hast, frag uns einfach: telefonisch unter der 07141 - 488 90 22, per Email an info@naturzeit.com oder persönlich in unserem Ausrüstungshaus in Ludwigsburg. Wir stehen Dir zur Seite!