EAAFVu73o8zQBAH7wNeWwg1zCHznmK5O8H1TmWARNQuPsTpo4g6Ug9tSAqqL6iU06AeogjYQlfmHZBF9VNPeRrVR9bymB5AbBH4VO57osB9ZCMc7xgO31uZBcwu4wZAb6TiVrK5aVnvxMI0P14Jt2ojUg8BjI9O02ZBc50chxvbzKjxmo2IMWq

Trekkingrucksack richtig packen

naturzeit informiert:
Du möchtest auf Trekking-Tour, bekommst aber Deine ganze Ausrüstung nicht unter? Unsere naturzeit - Experten zeigen Dir wie es geht
Viel Spass beim Lesen!

Warum muss ich meinen Trekkingrucksack richtig packen?

Outdoor-Ausrüstung und Trekkingbekleidung einfach in den Trekkingrucksack stopfen und los geht´s? Das nimmt viel Platz im Trekkingrucksack und kostet viel Kraft. Mit einigen Tipps kann der Trekkingrucksack kräfteschonender und platzsparender gepackt werden.

Wahl der richtigen Größe des Trekkingrucksacks?

Zuerst geht es aber um die Wahl der richtigen Größe des Trekkingrucksacks. Dabei stellt sich die Frage ob er für eine Trekkingtour mit Schlafsack, Isomatte, Zelt, Kocher… benötigt wird, oder fürs Reisen. Denn auch hier ist ein großer Rucksack ein guter Begleiter.

Entscheidend bei der Größenwahl:

  • Wie lange bist du unterwegs?
  • Wie oft lässt sich Verpfelgung auffüllen?
  • Wie oft kannst du deine Bekleidung waschen?
  • Hast du besonders klein verstaubare Ausrüstung (z.B., Daunenschlafsack)?

 

Trekkingrucksäcke namenhafter Hersteller – unser Sortiment im Online-Shop:

Packanleitung für meinen Trekkingrucksack

  • Bodenfach vom Trekkingrucksack ausstopfen.Durch ein gefülltes Bodenfach findet eine bessere Lastübertragung statt, da das Tragesystem versteift wird. Hier kann man sehr gut den Schlafsack oder leichte Kleidung verstauen.

  • Das Schwere Gepäck, z.B. Wasser, Kocher, Bücher …, sollte bei jedem Rucksack so nah wie möglich an den Rücken. Dadurch lässt sich die Last leichter tragen. Auch schaukelt sich der Trekkingrucksack weniger auf.

  • Beim Trekkingrucksack sollte die Last stabilisiert werden. Damit die schwere Outdoor-Ausrüstung beim Trekkingrucksack auch nahe am Rücken bleibt, müssen leichte voluminöse Sachen davor gepackt werden.

  • Ausrüstung die schnell griffbereit sein muss, sollte in die Deckeltasche, Seitentaschen oder evtl. auch ins Bodenfach des Trekkingrucksacks gepackt werden.

  • Weniger ist mehr. Beim Packen des Trekkingrucksacks sollte immer überlegt werden, ob man die Outdoor Ausrüstung auch wirklich braucht. Denn alles was man mitnimmt, muss man mit dem Trekkingrucksack selbst tragen. Es ist außerdem empfehlenswert alle Ausrüstung im Rucksack selber unterzubringen, und nur nicht baumelnde Gegenstände außen zu befestigen.

  » Zu den Produkten

Irgendwie sitzt der gut gepackte Trekkingrucksack nicht

"Ganz wichtig ist nun auch noch das richtige Einstellen des Trekkingrucksacks auf Ihren Rücken, hierbei ist es gut verschiedene Einstellungen auszuprobieren, so findet man schnell die angenehmste Position heraus. Dann kann es endlich losgehen, viel Spaß!"

 

Falls Du noch weitere Fragen rund um das Thema Rucksäcke und Packen hast, frag uns einfach:
telefonisch unter der 07141 - 488 90 22, per Email an info@naturzeit.com
oder persönlich in unserem Ausrüstungshaus in Ludwigsburg.
Wir stehen Dir zur Seite!