EAAFVu73o8zQBAH7wNeWwg1zCHznmK5O8H1TmWARNQuPsTpo4g6Ug9tSAqqL6iU06AeogjYQlfmHZBF9VNPeRrVR9bymB5AbBH4VO57osB9ZCMc7xgO31uZBcwu4wZAb6TiVrK5aVnvxMI0P14Jt2ojUg8BjI9O02ZBc50chxvbzKjxmo2IMWq

Ratgeber - Pflegetipps Funktionsbekleidung

Die Produkte bei naturzeit werden aus hochtechnischen Materialien hergestellt. Mit der richtigen Pflege, einem passenden Waschmittel für Funktionsbekleidung sowie der geeignete Imprägnierung, bleiben Dir die funktionellen Eigenschaften lange erhalten.

naturzeit informiert:
Unsere naturzeit-Experten geben Dir Tipps und Empfehlungen, die Dir beim Waschen Deiner wasserdichten Funktionsbekleidung als Leitfaden dienen.
Viel Spass beim Lesen!

 

Warum spezielles Waschmittel für Funktionsbekleidung?

Bei Outdoor Aktivitäten schwitzen wir deutlich mehr als im Alltag und scheiden laufend Feuchtigkeit mit Mineralien aus. Mineralien wie Salzkristalle lagern sich in der Membrane ab und greifen mit der Zeit das Material an und beinträchtigen die Funktionalität der Jacke. Um dem entgegen zu wirken, bietet sich der Einsatz eines geeigneten Outdoor-Waschmittels für Funktionsbekleidung von Nikwax oder Toko an. Nach jedem 2.-3. Waschgang wird empfohlen den Schutz zu intensivieren und für den äußeren Schutz die Funktionsbekleidung mit einem Imprägnierspray zu behandeln.

Wie pflege ich meine Funktionsbekleidung nun richtig?

Wichtig ist vorab auf die Pflegehinweise zu achten. Funktionsbekleidung kann problemlos bei 30°C bis 40°C in der Waschmaschine gewaschen werden. Hier empfehlen wir die Verwendung eines speziellen Waschmittels für Funktionsbekleidung. Der Einsatz ist zum einen für die Atmungsaktivität wichtig, so dass die Membran nicht verstopft, als auch für die Langlebigkeit der Funktionsbekleidung. Bei der Verwendung eines Feinwaschmittels oder Weichspüler können die Fasern verkleben und das Kleidungsstück hat keine Funktion mehr, daher ist dies nicht zu empfehlen.

Was muss ich beim Waschen in der Maschine beachten?

Anzahl der zu waschenden Bekleidungsstücke.
Wir empfehlen nicht mehr als drei Outdoorhosen und/oder Outdoor Jacken auf einmal zu waschen, sonst wird die Trommel zu voll - Beachtet bitte auch die Vorgabe der einzelnen Hersteller

Richtig in die Waschmaschine legen.
Dreht die Wanderbekleidung oder Trekkingbekleidung nach Möglichkeit auf links und schließt alle Klett- und Reißverschlüsse vor dem Waschen, da diese sonst Schäden an den Bekleidungsstücken anrichten könnten.

Einstellungen an der Waschmaschine
Achtung bei dem Waschen der Outdoorbekleidung. Hier sollte man auf das Schleudern verzichten! Besser ist es, die Wanderbekleidung, Trekkingbekleidung oder Funktionsbekleidung auf Schonstufe im Trockner oder besser noch, auf einem Bügel über der Badewanne oder im Schatten zu trocknen. Die Funktionsbekleidung sollte dabei niemals nass in die Sonne hängen!

Muss ich imprägnieren?

Funktionsbekleidung mit Membrane ist im Neuzustand in der Regel imprägniert. Das dient nicht nur der Wasserdichtigikeit, sondern auch dem Schutz des Materials. Die Wasserdichtigkeit übernimmt die Membrane.Die Imprägnierung sorgt dafür, dass Wasser an der Kleidung abperlt, damit die Körperfeuchtigkeit gut entweichen kann.Nach längerer Benutzung bzw. nach ca. 2 Waschgängen lässt dieser Effekt nach und die Funktionsbekleidung sollte von außen neu imprägniert werden. Dies geschieht durch Aufsprühen der Imprägnierung auf die Funktionsbekleidung. Einwaschbare Imprägnierungen sind nur bei Jacken/Hardshelljacken ohne Innenfutter zu empfehlen.

 

Allgemein gilt: Funktionsbekleidung darf gewaschen werden!

"Nicht nur verschmutzte, auch viel getragene wasserdichte Kleidung sollte regelmäßig gewaschen werden, da die Körperfeuchtigkeit Mineralien in der Kleidung hinterlässt, die die Funktion beeinflussen!

 

 

Falls Du noch weitere Fragen rund um das Thema Funktionsbekleidung und Pflege hast, beantworten wir sie Dir liebend gerne: telefonisch unter der 07141 - 488 90 22, per Email an info@naturzeit.com oder persönlich in unserem Ausrüstungshaus in Ludwigsburg. Wir stehen Dir zur Seite!