„Tradition, Handwerk und Innovation – auf die Schuhe von Meindl ist Verlass!“ Im Chiemgauer Land – genauer in Kirchanschöring – hat vor nunmehr 300 Jahren Meindl begonnen, Schuhe mit sehr guter Qualität herzustellen. Bei Meindl vereinen sich bis heute das Handwerk des Schuhmachers mit Tradition und Innovation. Auf das Resultat aus dieser Symbiose verlassen sich Bergsportler und Wanderbegeisterte auf der ganzen Welt: qualitativ hochwertige Berg- und Wanderstiefel. Da bei Meindl die Kunst des Schuhmacherhandwerks bis heute groß geschrieben wird, werden alle Meindl Schuhe in unzähligen Arbeitsschritten mithilfe edelstem Leder und besten Materialien gefertigt und jeder Produktionsschritt – egal ob mit oder ohne Maschine – von Menschen angeleitet und durchgeführt.
Mit der Einführung der Modellreihe „Meindl Identity®“ ist Meindl der erste Schuhhersteller auf der Welt, der einen detaillierten Nachweis über die Herkunft des verwendeten Oberleders gibt – damit ist eine lückenlose Transparenz gewährleistet. Das bedeutet, bei einem Meindl Identity®-Schuh ist genau nachvollziehbar, welche fünf Stationen der Schuh genommen hat, bis er zum Käufer gelangt – von der Alm bis zur Produktionsstätte.
✔Station 1 | Die Almwiese Die Meindl Identity®-Bauern werden verantwortungsbewusst ausgesucht – somit ist gewährleistet, dass die Kühe dieser Meindl Identity ®-Bauern auf den schönsten ökologischen Almwiesen weiden. Das Grasen auf diesen Wiesen fördert die Biodiversität auf den Almen und macht zudem die Kühe glücklich.
✔ Station 2 | Der Bauer Um ein Meindl Identity®-Bauer zu sein, muss auf dem Hof nach biologischen Prinzipien gearbeitet werden - eine ganzheitliche Denkweise und nachhaltiges Arbeiten und Leben werden hier groß geschrieben. Diese Bauern sind die idealen Partner, um die einmaligen Schuhe der Meindl Identity®-Reihe herzustellen. Bei der Auswahl der Meindl Identity®-Bauern wird auch auf Regionalität geachtet: alle Bauern sind im Raum Bayern und Salzburg ansässig – somit können kurze Transportwege für den weiteren Werdegang gewährleistet werden.
✔ Station 3 | Die Gerberei Der Anspruch an ein Meindl Identity®-Leder ist hoch: es muss ein qualitativ sehr hochwertiges Rindsleder sein. Mit der Gerberei Heinen hat Meindl einen Partner gefunden, der die hohen ökologischen Ansprüche erfüllt. Dort wird das Leder in Deutschland nachweislich umweltschonend gegerbt. Für Meindl Identity® wurde das Gerbverfahren noch weiter optimiert, damit das Leder so ökologisch und schonend wie möglich für die weitere Verarbeitung vorbereitet wird. In der Gerberei Heinen wird jedes einzelne Lederstück mit der individuellen Meindl Identity® -Nummer gekennzeichnet und dokumentiert, so dass die Herkunft des Rindsleders genau nachvollzogen werden kann. Thomas Heinen von der Gerberei Heinen betont, dass „Meindl Identity ® eine Idee war, die alles Dagewesene und Vorstellbare in den Schatten stellte“ und sie stolz darauf sind, „..ein Teil dieses Erfolgsproduktes zu sein“.
✔Station 4 | Die Produktion Bei Meindl wird das Material Leder nicht als selbstverständlich angesehen und in Kirchanschöring macht man sich die Produktion nicht einfach. Mit der Erfahrung aus 300 Jahren traditionellem Schusterhandwerk und der Innovationskraft entsteht – in oftmals mehr als 200 Arbeitsschritten – ein perfektes Meindl Identity® - Modell. In europäischen Werken werden dann mit viel Können und Liebe zum Detail unter besten Arbeitsbedingungen die Meindl Identity® - Schuhe hergestellt.
✔ Station 5 | Der Schuh Durch die Einprägung der individuellen ID-Nummer in jedem Meindl Identity® - Paar kann der detaillierte Herkunftsnachweis des bei der Produktion verwendeten Rindsoberleders genau abgerufen werden. Außerdem liegt jedem Meindl Identity® - Paar der Meindl Identity®-Pass bei. Diese Meindl Identity® - Nummer kann auf www.identity-leder.de eingegeben werden – dann erfährt man, woher das verwendete Oberleder stammt. Jedes Schuhpaar hat somit seine ganz eigene und seine ganz individuelle Geschichte – eben ein Schuh mit Identität!
Komfort fürs Leben bieten die comfort fit®-Modelle mit Identity®- Leder. Die Modelle Positano Identity®, Aranno Identity® und Calabria Identity® haben einen breiteren Vorderfuß und zeichnen sich aus durch das comfort fit®-Fußbett mit Kork und soft print bzw. Vlies, mit oder ohne GORE-TEX® und der Meindl comfort fit® casual Sohle mit einer Gummiprofilsohle mit EVA-Keil.
Für die Damen und Herren gibt es mit normalem Leisten den eleganten Allrounder mit GORE-TEX®-Futter – den Mals Identity®. Im St. Anton Identity® werden die Füße in einem Lederfutter stilvoll warm gehalten. Ein sportlich, elegantes Modell mit Lederfutter ist der Garda Identity®.
Mit den Ascona Identity®-Modellen sind Sie flexibel unterwegs – diese Modelle punkten mit einem Futter und Fußbett aus Leder und der Sohle Urban Walker von Vibram®. Ebenfalls mit einer Vibram®- Sohle ausgestattet sind zum Beispiel die Modelle Ascona Identity®, Linoasa Identity®, Bergamo Identity® und Tessin Identity®.
Es gibt mittlerweile noch viele weitere Modelle – besonders hervorzuheben sind hier noch der Halbschuh Seefeld Identity® für Männer, der Saalbach Lady Identity® und der Schladming Identity® für Männer und Frauen. Alle drei Modelle werden im Stammsitz in Kirchanschöring echt zwiegenäht und sind damit an Individualität, Qualität und Regionalität kaum zu übertreffen.
Neben den Schuhen werden auch Taschen aus dem Identity®-Leder hergestellt. Mit der Traveller Identity Bag® haben Sie einen raumstarken und robusten Begleiter für die Reise und den Alltag und die Dexter Identity® ist eine praktische Tasche für Alltag und Büro.
" Meindl gibt bei seinen Identity®-Produkten einen detaillierten Herkunftsnachweis des verwendeten Oberleders. Damit schaffen sie als erster Wanderschuhproduzent weltweit eine lückenlose Transparenz – angefangen auf der Almwiese, auf der die Rinder weiden und leben, über die Gerberei, bis hin zur Produktion der Schuhe. Von uns gibt es dafür eine ganz klare Kaufempfehlung, schaut beim Einkauf woher eure Produkte stammen und wie sie produziert wurden."
Falls Du noch weitere Fragen zu Meindl Identity® hast, frag uns einfach: telefonisch unter der 07141 - 488 90 22, per Email an info@naturzeit.com oder persönlich in unserem Ausrüstungshaus in Ludwigsburg. Wir helfen Dir deine richtige Outdoor-Ausrüstung zu finden!