EAAFVu73o8zQBAH7wNeWwg1zCHznmK5O8H1TmWARNQuPsTpo4g6Ug9tSAqqL6iU06AeogjYQlfmHZBF9VNPeRrVR9bymB5AbBH4VO57osB9ZCMc7xgO31uZBcwu4wZAb6TiVrK5aVnvxMI0P14Jt2ojUg8BjI9O02ZBc50chxvbzKjxmo2IMWq

Kauftipps Funktionssocken

Die Wahl der richtigen Outdoorbekleidung geht schon bei der Basisschicht los. Noch bevor man seine Outdoorschuhe anzieht, gilt es die richtigen Funktionssocken zu wählen. Diese haben direkten Kontakt zur Haut und spielen daher eine wichtige Rolle. Mit Funktionssocken wird das Wandern oder Klettern um ein Vielfaches angenehmer, gerade bei langen und herausfordernden Strecken! Die Bewegung in der Natur wird mit den passenden Outdoor Socken eindeutig angenehmer. Funktionssocken helfen dabei, Blasen vorzubeugen, und sorgen in Kombination mit deinem Berg- oder Wanderschuh für das ideale "Klima" für deine Füße. Zu den Herstellern bei naturzeit zählen Falke, Meindl, Devold, X-Socks und noch viele weitere

naturzeit informiert!
Unser naturzeit-Experten geben Dir Tipps und Empfehlungen, die Dir beim Kauf Deiner neuen Funktionssocken helfen.
Viel Spass beim Lesen!

Warum müssen es unbedingt Funktionssocken sein?

Geeignete Funktionssocken oder Outdoor Socken bieten einen angenehmen Tragekomfort. Ohne Funktionssocken drohen Blasen, wenn man draußen lange unterwegs ist, sei es bei einer Wander- oder Trekkingtour oder einer anderen Outdoor-Aktivität. Beim Kauf von Funktionssocken bietet es sich an, folgende Punkte zu beachten:

Drei Gründe für den Einsatz von Funktionssocken

Passform der Funktionssocken:

Funktionssocken sollten sich gut an den Fuß anschmieden wodurch eine Faltenbildung vermieden wird. Deshalb rate ich beim Kauf von Funktionssocken darauf zu achten, sie nicht zu groß zu kaufen. Zu empfehlen sind hier Falke Funktionssocken, die für eine sehr gute Passform bekannt sind.

Schuhklima:

Das Material der Funktionssocken hat die Eigenschaft, den Schweiß vom Fuß weg zu transportieren und damit die Haut trocken zu halten. Speziell bei Falke Funktionssocken wird eine Hydrotech-Faser verwendet, die dafür sorgt, dass der Fuß schnell kühlt und demzufolge auch schnell trocknet.

Polsterung der Funktionssocken:

Achten Sie bei den Outdoor-Funktionssocken auf die Polsterung. Die an den Zehen und Ballen gepolsterten Funktionssocken sorgen auf steinigen Bergfaden im Zusammenspiel mit den Schuhsohlen für eine optimale Dämpfung. Die Polsterung an den Fersen und auf der Oberseite, also am Fußrücken, verhindert Druck- und Scheuerstellen. Auch die Polsterung der Funktionssocken am Knöchel schützt vor Druckstellen. Bei Falke Funktionssocken ist generell festzuhalten, dass die Polster die Druckspitzen an den einzelnen Stellen reduzieren.

  » Zu den Produkten

Worauf ihr beim Waschen achten solltet!

"Achtung bitte bei den Outdoorsocken oder Funkionssocken auch den Pflegehinweis beachten: In der Regel bei max. 40 Grad im Schonwaschgang waschen. Die Outdoorsocken und Funktionssocken sind nicht trocknergeeignet und sollten auch nicht gebügelt werden. Kleiner Tipp noch am Rande: Funktionssocken aus reiner Kunstfaser trocknen sehr schnell, Modelle mit höherem Wollanteil riechen auch nach längerem Tragen kaum."

 

Falls Du noch weitere Fragen rund um das Thema Funktionssocken hast, frag uns einfach:
telefonisch unter der 07141 - 488 90 22, per Email an info@naturzeit.com
oder persönlich in unserem Ausrüstungshaus in Ludwigsburg.
Wir stehen Dir zur Seite!