EAAFVu73o8zQBAH7wNeWwg1zCHznmK5O8H1TmWARNQuPsTpo4g6Ug9tSAqqL6iU06AeogjYQlfmHZBF9VNPeRrVR9bymB5AbBH4VO57osB9ZCMc7xgO31uZBcwu4wZAb6TiVrK5aVnvxMI0P14Jt2ojUg8BjI9O02ZBc50chxvbzKjxmo2IMWq

Deuter Trail Rucksack

Deuter hat mit der neuen Trail-Serie seinen Topseller weiterentwickelt. Eigentlich ist der Trail von Deuter für Klettersteig-Touren entworfen worden, aber er kann viel mehr: Wer einen vielseitigen Rucksack sucht, hat gute Chancen bei dieser neuen Serie von Deuter fündig zu werden. Denn der neue Trail fühlt sich in jedem Terrain zuhause: Klassische Wanderungen, Klettersteige und Bergsteigen – für all das ist der neue Trail der richtige Begleiter. Durch sein schlichtes Design und praktischen Details wird er aber auch im Alltag überzeugen.

Modelle und Ausführungen der Trail Series

Aus den neun Modellen mit jeweils mindestens zwei Farben kann man den Rucksack wählen, der genau seinen Wünschen entspricht. Den Trail bzw. Trail Pro gibt es in Größen von 20 – 36 Liter, es gibt ihn für Mann und Frau (SL – Modelle) und damit wird jeder Bereich abgedeckt: Von einer kurzen Tageswanderung im Mittelgebirge bis zur mehrtägigen Hüttentour mit Klettersteigausrüstung im Rucksack. Bei den Trail Pro - Modellen hat Deuter sich so richtig ins Zeug gelegt und noch einige zusätzliche Features verbaut.

  » Hier kommst du zu den Trail Rucksäcken

Zu den Modellen und ihrer Ausstattung

Zunächst einmal ist der Trail einfach kompakt, nichts steht hinderlich ab, aber trotzdem ist für alles im und am Rucksack Platz. Die Versionen Trail 24 SL, Trail 26 sowie Trail PRO 30 SL und Trail PRO 32 haben einen Rundreißverschluss und sind damit optisch angenehm schlicht, man kommt schon mit einem Griff direkt an seine Sachen. Alle anderen Varianten haben einen Deckel. Darin sind zwei Reißverschlussfächer für Kleinigkeiten untergebracht. Der Deckel lässt einem dazu noch einen kleinen Spielraum beim Packen, wird es mal eng, kann man den Rucksack einfach etwas höher packen. Außerdem kann man unter den Deckel auch mal ein Seil oder schnell die Jacke hin packen.
Sehr angenehm ist bei allen Trails mit Deckeltasche, neben dem Zugriff oben, der Frontzugriff. Will man beim Regenguss also schnell an die Regenjacke kommen, die man dummerweise ganz unten eingepackt hat, klappt man einfach diesen Frontzugriff auf – sehr praktisch.
Bei allen Rucksäcken der Trail-Serie lassen sich an den Seiten Trinkflaschen, Wanderstöcke und auch ein Eispickel mitnehmen. Die Trail´s 24SL, 26 und die Trail PRO´s haben alle eine große, elastische Einschubtasche an der Front. Hier ist Platz für eine Wanderkarte und sogar der Kletterhelm kann hier problemlos transportiert werden.
Viele weitere Details machen einem das Nutzen leicht: Der Deuter Trail hält einen kurzen Regen, dank stark wasserabweisendem Material zwar gut ab, dank Regenschutzhülle (inkl.) muss man sich aber auch an Regentagen keine Sorgen über nasse Ausrüstung machen. Alle Modelle lassen sich komprimieren, sollten sie nicht ganz gefüllt sein. Wer mit dem neuen Trail Klettersteiggehen möchte, kann in Passagen ohne Seilsicherung seine Karabiner in die dafür vorgesehenen Schlaufen an den Schulterriemen einhängen.
Schön, dass Deuter bei dieser Serie an die Umwelt denkt und sie ohne PFC Imprägnierung, sowie als Mitglied in der fairwear foundation mit „leading status“ auch viel daran liegt, für gute Arbeitsbedingungen an den Produktionsstandorten zu sorgen.

  » Hier kommst du zu den Trail Rucksäcken

Die Details

Das Rückenteil

Beim wichtigsten Bauteil des Rucksacks, dem Rückenteil, greift Deuter auf sein bewährtes Aircontact Rückensystem, also ein Kontaktrücken, zurück.

"Air" steht für Belüftung

Der Name sagt schon alles: „Air“ steht für gute Belüftung dank den beiden offenporigen Polsterleisten und dem dazwischen liegenden Belüftungskanal.

Kontaktrücken

Wichtig ist auch die gute Kontrolle: „…contact“ will sagen, dass das Gewicht nah am Rücken, nah am Körperschwerpunkt des Trägers liegt. Das ist wichtig, denn wer im anspruchsvollen Gelände unterwegs ist muss das Gewicht kompakt am Körper haben, wenn es rumwackelt wird das Tragen unangenehm. Ist das Gepäck näher am Körper, trägt sich das Gewicht auch rein physikalisch schon leichter. Einen weiteren kleinen Vorteil haben Rucksäcke mit Kontaktrücken allgemein. Der Innenraum hat eine flache Innenwand, das macht das Packen etwas angenehmer. Bei allen Modellen der Trail-Serie helfen Lastkontrollriemen das Gewicht nah an den Rücken zu bringen.

Modelle mit "SL" Bezeichnung

Mit „SL“ kennzeichnet Deuter wie gewohnt seine Damenmodelle, die dank kürzerem Rücken, angepasster Hüftflosse und anderen Schulterriemen den meisten Frauen besser passen. Aber auch einem kleineren Mann kann solch ein SL-Modell passen, einfach ausprobieren.

Brust & Hüftgurt

Mit „SL“ kennzeichnet Deuter wie gewohnt seine Damenmodelle, die dank kürzerem Rücken, angepasster Hüftflosse und anderen Schulterriemen den meisten Frauen besser passen. Aber auch einem kleineren Mann kann solch ein SL-Modell passen, einfach ausprobieren.

Trail Pro Series

Beim Trail PRO wurde das Rückenteil durch eine leichte Krümmung noch besser an die Form des Rückens angepasst, dazu übertragen die speziellen Hüftflossen auch schwerere Lasten optimal auf das Becken, was unterm Strich einfach ein noch besseres Tragegefühl bringt.

  » Hier kommst du zu den Trail Rucksäcken

 

Deuter Trail Series – unser Sortiment im Online-Shop:

Es sind keine zur Auswahl passenden Produkte vorhanden.

 

Falls Du noch weitere Fragen zur Deuter Trail Series hast, frag uns einfach:
telefonisch unter der 07141 - 488 90 22, per Email an info@naturzeit.com
oder persönlich in unserem Ausrüstungshaus in Ludwigsburg.
Wir helfen Dir deine richtige Kletterausrüstung zu finden!