Jedem der gerne seine Freizeit in der Natur verbringt ist es ein Begriff- das Wandern! Sofort hast du Bilder im Kopf von grünen Wiesen, plätschernden Bächen, frischer Luft und einer gemütlichen Rast oder einem uriger Hüttenbesuch. Eine Wanderung begrenzt sich auf einen Tag. Je nach Kondition umfasst sie 5 bis vielleicht 20 km und man kann durchaus auch mal von den frühen Morgenstunden bis zum Abend unterwegs sein.
Klassische Wandergebiete sind meist die Täler und Höhen der Mittelgebirge und alle Regionen, die nicht zum hochalpinen Bereich zählen. Auf alle Fälle ist eine Wanderung eins: Genuss pur bei deinen kostbaren Momenten unter freiem Himmel. Wir wollen dir hier ein paar tolle Tipps geben, damit du deine Wanderung voll und ganz genießen kannst.
Mit einer perfekten Wanderausrüstung, der passenden Wanderbekleidung und geeigneten Wanderschuhen steht einem gelungenen Wandertrip nichts mehr im Wege.
Eine klare Empfehlung ist hier die sogenannte Zip-Off Hose. Die Hosen aus dieser Produktgruppe der Wanderkleidung haben einen entscheidenden Vorteil: Egal ob es morgens und abends kühler ist, aber tagsüber heiß- mit einer Zip-Off Hose bist du unterwegs immer gut angezogen.
✔Die Hosenbeine lassen sich mittels Reißverschluss im Kniebereich abnehmen
• So bist du bei jeder Witterung immer bestens gekleidet
• Du kannst deine Beine jederzeit vor kratzenden Gräsern & Büschen Schützen
✔ Dünnes, leichtes und trotzdem robustes Material
✔ Sehr gute Atmungsaktivität und meistens noch zusätzlich einen UV-Schutz
✔ Meistens in Kurz-, Lang- und Normalgröße erhältlich
Eine klare Empfehlung für deine Wanderkleidung ist hier das Wanderhemd oder für Damen die Wanderbluse. Leichte und funktionelle Materialen, schicke Designs und luftige Stoffe sind hier die Merkmale. Sie sind eine tolle Ergänzung zu einer funktionellen Hose und sind nicht nur perfekt in der Natur, sondern können sich auch bei der Einkehr unterwegs sehen lassen. Gegenüber Baumwollshirts haben die Blusen und Hemden einen großen Vorteil: Sie sind luftiger, leiten perfekt die Nässe vom Körper weg und schützen meist vor zu starker Sonneneinstrahlung. An kühleren Tagen kann es sinnvoll sein, als erste Bekleidungsschicht darunter ein Funktionsshirt aus Merinowolle oder spezieller, nässeableitender Funktionsfaser zu tragen. Mit langem Arm, kurzem Arm und auch aufrollbaren Ärmeln ist das Wanderhemd oder die Wanderbluse die erste Wahl bei deiner Wanderkleidung.
Zur Ergänzung deiner Wanderausrüstung empfehlen wir Dir einen passenden Hut, eine Cap oder- als Alternative zu beidem- ein Multifunktionstuch. Die Hüte und Kappen gibt es, je nach Anspruch, mit Krempe, mit einem Schild – mit UV-Schutz oder mit Regenschutz.
Wenn du in die freie Natur aufbrichst, sollte bei deiner Wanderkleidung auch eine leichte Jacke nicht fehlen. So erlebst du bei Wetterumschwüngen keine böse Überraschung. Die passende Jacke zeichnet sich durch ein leichtes, atmungsaktives, wetterfestes 2-Lagen Material und zusätzlich noch durch ein kleines Packmaß aus. Je nach Modell hat die Jacke mehrere Taschen für Kleinigkeiten, eine gut sitzende Kapuze und einstellbare Ärmel und Bund. Als Notfalljacke sollte immer eine leichte 2-Lagen Funktionsjacke bei deiner Wanderausrüstung dabei sein; bei Nichtgebrauch nimmt sie in deinem Rucksack nicht viel Platz weg.
Grundsätzlich gilt, dass sich bei einer Tageswanderung das Gepäck in Grenzen hält. Im Normalfall hat man eine Trinkflasche, eine Jacke für den Notfall, vielleicht ein kleines Picknick und ein paar persönliche Kleinigkeiten dabei. Für deine Wanderausrüstung empfehlen wir hier einen Rucksack mit 20 bis maximal 30 Liter. Je nach deiner Vorliebe gibt es die Rucksäcke mit einem Netzrücken oder mit einem Kontaktrücken. Ausgestattet ist ein Wanderrucksack je nach Modell mit mehreren Außentaschen für z. B. deine Trinkflasche, einem einstellbaren Brustgurt und größtenteils auch mit einem leichten Hüftgurt.
Bei deinem Wanderschuh ist eine gute Passform besonders wichtig - damit du blasenfrei ans Ziel kommst, das passende Material, eine griffige Sohle und Wetterfestigkeit. Die Schuhe für Wanderungen z.B. im Mittelgebirge sind nicht so schwer und kompakt wie ein Hochgebirgsschuh und sie sind leichter, flexibler und trotzdem trittsicher. Ob flacher Schuh oder knöchelhoher Wanderschuh entscheidest du dabei selbst, denn das kommt auf die persönliche Vorliebe und Trittsicherheit an. Ein flacher Schuh lässt mehr Bewegung zu, ein knöchelhoher Wanderschuh gibt mehr Halt. Zur Ergänzung deiner Wanderkleidung empfehlen wir aber unbedingt die passende Socke. Die gibt es aus nässeableitendem Funktionsmaterial, und auch mit natürlicher Merinowolle. Beides verhindert feuchte Füße und somit Blasenbildung und unangenehme Gerüche.
Falls Du noch weitere Fragen rund um das Thema Kletterausrüstung hast, frag uns einfach: telefonisch unter der 07141 - 488 90 22, per Email an info@naturzeit.com oder persönlich in unserem Ausrüstungshaus in Ludwigsburg. Wir helfen Dir deine richtige Kletterausrüstung zu finden!