EAAFVu73o8zQBAH7wNeWwg1zCHznmK5O8H1TmWARNQuPsTpo4g6Ug9tSAqqL6iU06AeogjYQlfmHZBF9VNPeRrVR9bymB5AbBH4VO57osB9ZCMc7xgO31uZBcwu4wZAb6TiVrK5aVnvxMI0P14Jt2ojUg8BjI9O02ZBc50chxvbzKjxmo2IMWq

Schneeschuhwandern

naturzeit informiert
Was macht Schneeschuhwandern für viele so interessant? Was muss ich beachten? Welche Ausrüstung benötige ich? Unsere naturzeit-Experten wollen Dir diese Sportart etwas vertrauter machen!
Viel Spass beim Lesen!

Früher belächelt, heute Trendsport

Die Faszination des Schneeschuhwanderns
Berge, blauer Himmel, Sonnenschein und unter dir strahlend weißer, tiefer Pulverschnee, der bei jedem Schritt aufstaubt und dir das pure Vergnügen bereitet; so sieht es oft aus, wenn wir mit den Schneeschuhen auf Tour sind. Jeder, der wandern kann, wird auch mit Schneeschuhen schnell zurechtkommen. Wanderbekleidung und ein mittelschwerer Wanderstiefel reichen aus, dazu die Schneeschuhe unter die Füße, Trekkingstöcke in die Hand und los geht’s. Wo mit normalem Schuhwerk im Tiefschnee kein Weiterkommen mehr ist, fängt der Spaß mit Schneeschuhen erst an. Da dauert die Wandersaison glatte zwölf Monate im Jahr.
Schneeschuhwandern kann jeder!
Das Schneeschuhwandern in eine Wintersportart die kein umfangreiches Training erfordert um diese ausüben zu können. Je nach Fitnesszustand fällt einem das Schneeschuhwandern leichter als dem anderen. Die Geschwindigkeit kann individuell bestimmt werden, allerdings in Abhängigkeit der Witterungsverhältnisse. Ein Spurt oder Sprint ist so ohne weiteres nicht möglich und verschafft den „Fitteren“ keinen besonderen Vorteil. Schneeschuhwandern ist für Jung und Alt und kann somit auch mit der Familie am Wochenende ausgeübt werden.

Einsteiger-Set "Schneeschuhwandern"

Im Vergleich zu vielen anderen Sportarten ist das Schneeschuhwandern recht erschwinglich und vor allem für jedermann möglich. Gut ausgerüstet kann man die Freude am Schneeschuhwandern und die Natur in vollen Zügen genießen.

Schneeschuhe

Zum Einstieg empfehlen wir ein paar Schneeschuhe aus dem mittleren Preissegment. Um die Schneeschuhe gut transportieren zu können, gibt es optional Schneeschuhtaschen, die den Autoinnenraumraum schützen.

Tourenstöcke

Ganz wichtig sind Tourenstöcke! Sie geben die im steilen Gelände einen zusätzliche halt und unterstützen Dich im tiefen Schnee. Für einige Wanderstöcke kann man optional große "Tiefschnne"-Teller kaufen und diese dann auch als Tourenstock verwenden

Gamaschen

Gamaschen schützen Dich vor dem aufwirbelnden Schnee der durchs Laufen entsteht, damit die Nässe nicht durch den Schaft des Schuhs dringt.

Schuhe

Beim Schneeschuhwandern bietet es sich an den eigentlichen Wander/Winterstiefel zu verwenden. An diesem werden die Schneeschuhe befestigt und je nach Qualität des Wanderschuhs erlebt man eine entspannte und komfortable Schneeschuhwanderung. Der Schuh sollte möglichst wasserdicht und robust sein, da die Schneeschuhe den Schuh doch sehr beanspruchen, und ein sicherer und fester Halt enorm wichtig ist.

naturzeit Kurse & Touren Empfehlung

Das naturzeit Kurse- und Tourenangebot für dieses Jahr steht fest und wird ständig aktualisiert und mit neuen Angeboten ergänzt. Die Nachfrage nach unserem breit gefächerten Tourenangebot ist riesig und die Vorfreude groß. Von der Kräuterwanderung bis zur Skiwanderung, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen ist alles mit dabei. Für aktuelle Trends wie das Schneeschuhwandern oder Fotowanderungen werden diverse Termine angeboten und ermöglichen so entsprechende Ausweichtermine. Neben Anfahrt, Verpflegung und Übernachtung kümmert sich das naturzeit- unterwegs Team um das umfängliche Wohl der Teilnehmer damit die Teilnehmer kostbare Momente erleben.

Schneeeschuhwanderungen auf das Galtjoch:
Mit den Schneeschuhen über unberührte verschneite Felder laufen! Bei unseren Schneeschuhtouren kannst Du nach dem Motto „Abenteuer Stille" die faszinierende Winterlandschaft der Lechtaler Alpen erleben! Abseits vom Rummel ist nur das Knirschen des Schnees unter unseren Schneeschuhen zu hören. Nach der Einweisung unseres erfahrenen Bergwanderführer ist die Technik dieser Fortbewegungsart schnell erlernt und Trapperfeeling garantiert!

Schneeeschuhwandern mit naturzeit
Aktuelle Termine findest du bei unseren Kurse & Touren

naturzeit Kurse & Tourenprogramm

Schneeschuhwandern - was gilt es zu beachten?

Der Trendsport Schneeschuhwandern erhält immer mehr Zulauf. Ganz gleich ob jung oder alt, diese Sportart kennt keine Altersbegrenzung setzt aber bei der Ausrüstung und der Sicherheit ein wenig voraus.

Welches Schuhwerk benötige ich?

Wegen der hohen Hebelwirkung des Schneeschuhs auf das Fußgelenk sollte der Wander-, Trekkingsschuh oder Winterstiefel über einen hohen Schaft verfügen. Der Schuh sollte wasserdicht und gerade bei tiefen Temperaturen gefüttert sein, damit der Fuss nicht auskühlt und dadurch die Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird. Zusätzlichen empfehlen wir Gamaschen über das Schuhwerk zu ziehen, damit der Schnee durch das Wandern und die Schneeschuhe selber, nicht in den Schuh gerät und feucht wird.

In welchem Gelände bin ich unterwegs?

Grundsätzlich stellt sich die Frage wo ich hingehe um zu entscheiden welches Schneeschuhmodell man sich aussucht. Für das klassische Schneeschuhwandern im hügeligen Gelände eignen sich recht einfache Schneeschuhe mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Wie wichtig der Einsatz von hochwertigen Schneeschuhen ist zeigt sich beim Bergsteigen in steilem Gelände und zum Teil vereister Schneedecke. Hier sollten die Schneeschuhe über griffige Harscheisen verfügen, und auch eine Steighilfe ist sehr zu empfehlen. Eine gute Bindung für optimalen und sicheren Sitz gibt dem Schneeschuhwandern in solchen Regionen die notwenige Sicherheit.

Welche Größe benötige ich?

Die Größe bei der Auswahl des Schneeschuhs ist abhängig von Gewicht und Gepäck und den Schneebedingungen auf einer Schneeschuhwanderung. Nicht immer gibt es fluffigen Pulverschnee. Abhängig wie sehr das Schneeschuhwandern Spass macht, ist der Gehkomfort. Ist der Schneeschuh zu groß, ist das Gehen schwierig; ist er zu klein sinkt man bei tiefem Neuschnee ein. Unsere Empfehlung ist daher bei einem Gesamtgewicht zwischen 75-80kg ein 56cm/22inch langer Schuh, bis 90-95kg 61cm/25inch und ab 95kg 76cm/ 30inch.

Informationsbroschüre zum Schneeschuhwandern mit hilfreichen Tipps

Ob winterliche Genusswanderung oder sportlich anspruchsvolle Tour: Schneeschuhwandern ist vielseitig und hat immer mehr begeisterte Anhänger. Was man über die Trendsportart wissen muss, von der richtigen Ausrüstung über die Tourenplanung und Orientierung im Gebirge bis hin zu Gehtechniken und der Beurteilung der Lawinengefahr, das vermittelt dieser Praxisratgeber. Kompetent und umfassend, reich bebildert und mit vielen weiterführenden Adressen.


Buchtipp:
Schneeschuhgehen
Autor:
Christian Schneeweiß
Verlag:
Bruckman Verlag

naturzeit Tipp - Schneeschuhwandern am Feldberg


Naturpark Südschwarzwald:

"Seine reiche, intakte Natur- und Kulturlandschaft sowie die außergewöhnliche kulturelle und biologische Vielfalt machen den Naturpark Südschwarzwald in Europa einzigartig. Er ist ein Lebens- und Erlebnisraum von ganz besonderer Qualität."

Gerade deshalb gilt es für Schneebegeisterte besonders darauf zu achten, die Tiere in deren Winterschlaf und Rückzugsgebiet nicht zu stören. So sparen sie erhebliche Energiereserven, die für den Winter gebraucht werden. Der Naturpark Südschwarzwald hat hier ausgewiesene Schneeschuh-Wanderwege angelegt. Sie führen durch traumhafte Landschaften vorbei an gemütlichen Berghütten, die den kleinen oder großen Hunger stillen. Sie dienen außerdem der Orientierung, und können bei schlechter Sicht sehr hilfreich sein. Während es im freien Gelände keine Einschränkungen gibt, sollte man im Wald nur offene Waldwege nutzen."

Details


  • - Ausgewiesene Schneeschuh-Wanderwege

  • - Traumhafte Schneelandschaften

  • - Schneesicheres Wintersportgebiet

  • - Gemütliche Berghütten zum Einkehren

  • - Naturbelassen und geschützt

  • - Biologische Vielfalt

Fazit zum Schneeschuhwandern:

"Das touristische Dorf oder die Kleinstadt und den Trubel hinter sich lassen und los zum Schneeschuhwandern… Schneeschuhwandern macht Spaß und man erkundet fernab der Pisten und Routen die volle Pracht der Winterlandschaft. Als Alternative zu den zahlreichen Wintersportarten fördert das Schneeschuhwandern die Gesundheit in dem es die Gelenke schont und das Herz-Kreislaufsystem stärkt. Man benötigt nicht viel Material, was das Schneeschuhwandern für jedermann erschwinglich macht, einfach auch ein ideales Familienvergnügen. Neben einigen wichtigen Vorgaben - wie zu Beginn schwierige Touren mit einem Führer abzulaufen, die aktuelle Wetter –und Lawinensituation zu beachten, das Mitführen von einem Lawinenrettungsset - ist das Schneeschuhwandern eine der sichersten Wintersportarten die man relativ untrainiert ausüben kann".

 

Falls Du noch weitere Fragen rund um das Thema Schneeschuhwanderungen hast, frag uns einfach:
telefonisch unter der 07141 - 488 90 22, per Email an info@naturzeit.com
oder persönlich in unserem Ausrüstungshaus in Ludwigsburg.
Wir stehen Dir zur Seite!