EAAFVu73o8zQBAH7wNeWwg1zCHznmK5O8H1TmWARNQuPsTpo4g6Ug9tSAqqL6iU06AeogjYQlfmHZBF9VNPeRrVR9bymB5AbBH4VO57osB9ZCMc7xgO31uZBcwu4wZAb6TiVrK5aVnvxMI0P14Jt2ojUg8BjI9O02ZBc50chxvbzKjxmo2IMWq

Nordic Walking - Mehr als nur ein Trend

naturzeit informiert
Was macht Nordic Walking für viele so interessant? Was muss ich beachten? Welche Ausrüstung benötige ich? Unsere naturzeit-Experten wollen Dir diese Sportart etwas vertrauter machen!
Viel Spass beim Lesen!

Nordic Walking im Wandel der Zeit

Trendsport - Nordic Walking?
Nordic Walking ist schon lange kein Trendsport mehr. Das Gehen durch den effektiven Stockeinsatz im Rhythmus der eigenen Schritte ist laut einer Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) die beliebteste Einstiegssportart. Mittlerweile sind es in Deutschland 2 Millionen Nordic Walker, die die skandinavische Sommertrainingsmethode ausüben. Während sich in der Vergangenheit Langläufer und Biathleten und nordische Kombinierer im Sommer damit fit hielten, betreibt heute nahezu jede Dritte Frau über 50 aktiv Nordic Walking!
Geschichte des Nordic Walking
Schon in der 30er Jahren diente Nordic Walking im Sommer oder Herbst im Langlaufsport als Trainingsmethode. Durch das schnelle Gehen konnte die Fitness und Kondition verbessert werden und machte eine höhere Trainingsintensität zu Beginn der Wintersaison möglich. Studien ergaben das Nordic Walking dem Bereich der Ausdauersportarten zuzuordnen sind. Trotz dieser Erkenntnisse fand das Thema Nordic Walking erst 1997 in Finnland weitere Anhänger, als die Technik bei der Walking-Stock Produktion optimiert wurde. So konnte man mit einem Einsatz von Carbon-Glasfaser-Gemisch und einem speziellen Handschlaufensystem, dafür sorgen, dass die Armmuskulatur traniert wird.

Einsteiger-Set "Nordic Walking"

Im Vergleich zu vielen anderen Sportarten ist das Nordic Walking recht erschwinglich und vor allem für jedermann möglich. Gut ausgerüstet kann man die Freude am Nordic Walking geniessen und seiner Gesundheit und seinem persönlichen Wohlbefinden Gutes tun.

Walking-Stöcke

Zum Einstieg empfehlen wir ein paar Walking-Stöcke aus dem mittleren Preissegment. Namhafte Anbieter wie Leki und Komperdell bieten gerade bei der Materialverwendung eine große Auswahl unterschiedlichster Walkingstöcke an. Die Walkingstöcke sind neben der Walking Schuhen ein ausschlaggebendes Kriterium die Sportart nachhaltig auszuüben.

Walking Schuhe

Dabei ist Tragekomfort und die Langlebigkeit der Walkingschuhe bei laufintensiven Strecken von großer Bedeutung. Walkingschuhe verfügen ein gutes Abrollverhalten, einen festen Halt und eine stabile Sohle.

Bekleidung

Die passende Bekleidung für Nordic Walking ist atmungsaktiv, leicht und bewegungsfreundlich. Je nach Wetterlage erhöhen windichte und wasserfeste Jacken oder Westen den Laufkomfort.

Pulsuhr

Abgerundet ist das Einsteigerset mit einer Pulsuhr, welche die Trainingsergebnisse festhält oder als Kontrolle für die Belastung dient. In Kombination mit einem Brustgurt kann man noch während dem Laufen Schlüsse aus der aktuellen Belastung ziehen und die Geschwindigkeit erhöhen oder mindern, je nach Trainingsziel oder Trainingsvorgabe.

naturzeit Kurse & Touren Empfehlung

Das naturzeit Kurse- und Tourenangebot wird ständig aktualisiert und mit neuen Angeboten ergänzt. Die Nachfrage nach unserem breit gefächerten Tourenangebot ist riesig und die Vorfreude groß. Von der Kräuterwanderung bis zur Schneeschuhwanderung, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen ist alles mit dabei. Für aktuelle Trends wie das Schneeschuhwandern oder Fotowanderungen werden diverse Termine angeboten und ermöglichen so entsprechende Ausweichtermine. Neben Anfahrt, Verpflegung und Übernachtung kümmert sich das naturzeit- unterwegs Team um das umfängliche Wohl der Teilnehmer damit die Teilnehmer kostbare Momente erleben

Nordic Walking - Einsteigerkurs (4 Wochen):
Das perfekte Ganzkörpertraining für gesundheitsbewusste Menschen und die es werden wollen. Während des vierwöchigen Einsteiger-Kurses wollen wir unter kompetenter Anleitung die Grundkenntnisse des Nordic Walking erwerben bzw. vertiefen. Während des Trainings lernen Sie die effektive Ausführung dieser Sportart, bei der Sie bis zu 90% aller Muskelgruppen beanspruchen. Von der richtigen Schritttechnik bis hin zu den perfekten Armbewegungen werden Ihnen in kleinen Gruppen vorgeführt und beigebracht!

Nordic Walking mit naturzeit
Aktuelle Termine: Aktuell sind keine Termine bekannt.

naturzeit Kurse & Tourenprogramm

Nordic Walking - was gilt es zu beachten?

Der Ausdauersport Nordic Walking erhält immer mehr Zulauf. 80% derjenigen die in Deutschland Nordic Walking betreiben, die nie oder schon seit langer Zeit kein Sport mehr getrieben haben. Was scheinbar einfach aussieht erfordert in der Praxis aber eine Technikschulung, damit des Verletzungrisiko nicht steigt.

Welches sind die gängigen Fehler beim Nordic Walking?

Häufig werden beim Nordic Walking die Stöcke mehr vor sich hin getragen, als sie aktiv einzusetzen. Statt die Arme wie ein Pendel fast gerade und locker von hinten nach vorn durchzuschwingen, werden die Arme angewinkelt. Die Körperhaltung ist stocksteif und zu gerade. Hier wird eine beschwingte und eine Ganzkörpervorlage empfohlen. Grundsätzlich empfehlen wir aber den Einstieg mit einem Basiskurs zu starten, weshalb wir hier von weiteren Tipps absehen.

Materialbeschaffenheit der Stöcke?

Die Stöcke bestehen meist aus Carbon, Graphit oder Aluminium. Bei den Griffen wurde darauf geachtet, dass rutschfestes Material verwendet wird. Hier wird gerne Kork verwendet, da es den Schweiß abfängt. Neben Handschlaufen für eine sichere Führung in unwegsamen Gelände sind einige Stöcke höhenverstellbar und mit einem Anti-Shock Dämpfungssystem ausgestattet. Wer das Klacken mit der Metallspitze während dem Walken nicht mag, der kann mit einem Gummistopper ohne Zwischengeräusche der Stöcke die Routen ablaufentwenige Sicherheit.

Der Gesundheits-Aspekt des Nordic Walking?

Rund 90% aller Muskeln werden aktiviert. Es steigert die Sauerstoffversorgung des gesamten Organismus durch den aktiven Einsatz der Atemhilfsmuskulatur. Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich werden gelöst und die Stützmuskeln des Rumpfes gestärkt. das temporeiche Gehen ökonomisiert die Herzarbeit und sorgt für eine bessere Kapillarisierung des Herzmuskels. Das Walken stärkt das Immunsystem. Entscheidend ist hierbei die Bewegungsausführung. Nur wer es richtig macht erhält den gewünschten Trainingseffekt und verbraucht zudem noch Kalorien.

Informationsbroschüre zum Nordic Walking mit hilfreichen Tipps

Nordic Walking ist DIE boomende Sportart in Deutschland - Krankenkassen, Vereine, Fitnessverbände und Reiseveranstalter bieten zahlreiche Kurse an, Nordic-Walking-Parks mit ausgebauten Strecken schießen aus dem Boden und Sportartikelhersteller spechen von einer "Welle", die durch Deutschland geht. Das Gehenmit den Stöcken ist eine der gesündestenSportarten überhaupt und besonders für Sportmuffel und Übergewichtige geeignet - man verbraucht deutlich mehr Kalorien als beim Gehen ohne Stöck, es ist leicht und schnell erlernbar, regelmäßiges Training löst Muskelverspannungen im Schulter- und Nackenbereich und ist ideales Outdoortraining zur Gewichtsreduktion.


Buchtipp:
Nordic Walking für Einsteiger
Autoren:
Ulrich Pramann
Bernd Schäufle
Verlag:
Südwest Verlag

naturzeit Tipp - Nordic Walking am Ludwigsburger Monrepos


Ludwigsburger Planetenweg:

"Wer möchte nicht gerne einmal nach den Sternen greifen, die Lichtjahre schrumpfen lassen und durch unser Sonnenssytem reisen."
Der Planetenweg beginnt mit dem Sonnenstandort in Ludwigsburg-Eglosheim circa 200 m nördlich des Favoriteparks in der Seeschlossallee, nicht weit entfernt von der S-Bahn-Haltestelle "Favoritepark". Weiter verläuft der Weg in Richtung Norden über das Schloss Monrepos zum Wilhelmshof, durch das Brandholz bis an den südlichen Rand des Bietigheimer Forstes. Von diesem Standort aus ist die S-Bahn-Station in Bietigheim-Bissingen etwa 2 km entfernt.
Am Anfangs- und Endpunkt des Wegs sowie am Rondell vor dem Schloss Monrepos befindet sich jeweils eine zusätzliche allgemeine Informationstafel zum Planetenweg selbst und zu seinem Verlauf.
  • Leichte Einstiegsstrecke

  • Traumhafte Landschaften

  • Kulturerlebnis Ludwigsburg

  • Einfache Strecke 7km (14km Gesamt)

  • Dauer ca.1:44h

Fazit zum Nordic Walking:

"Neben all den sportlichen und gesundheitlichen Aspekten ist gerade für naturzeit das „Draußen sein“ das entscheidende Kriterium beim Nordic Walking. Herrliche Landschaften genießen, einfach und kostengünstige Anschaffung der Ausrüstung und eine leicht zu erlernende Sportart dafür steht Nordic Walking. Nordic Walking eignet sich gerade für all diejenigen, die mit einem hohen Eigengewicht und Gelenkproblemen kämpfen und Joggen keine Alternative darstellt. Das sanfte aber dennoch effektive Ausdauertraining ermöglicht es, dass man länger trainieren kann. Beim Nordic Walking wird die gesamte Muskulatur trainiert und es stärkt neben Armen und Beinen auch den Rücken, den Bauch und die Schultern. Nordic Walking ist eine echte Alternative zu allen Ausdauersportarten!"

 

Falls Du noch weitere Fragen rund um das Thema Nordic Walking hast, frag uns einfach:
telefonisch unter der 07141 - 488 90 22, per Email an info@naturzeit.com
oder persönlich in unserem Ausrüstungshaus in Ludwigsburg.
Wir stehen Dir zur Seite!