Ratgeber Schuhpflege: Worauf muss ich bei der Pflege meiner Wanderschuhe bzw. Wanderstiefel achten? Hier findest Du die Antwort für die richtige Pflege deiner Schuhe!
naturzeit informiert: Unser naturzeit-Experten-Team gibt Dir Tipps und Empfehlungen, die Dir bei der Pflege deiner neuen Wanderschuhe helfen werden. Viel Spass beim Lesen!
✔ Die Schuhe an gut belüfteten, trockenen Orten auf der Sohle stehend lagern.
✔ Schuhspanner aus Holz verwenden.
✔ Bei Kontakt mit Benzin, Diesel, Petroleum oder Jauche die Schuhe sofort reinigen!
✔ Nach längerer Standzeit die Profilsohle vor Gebrauch leicht mit einer Drahtbürste oder feinem Schmirgelpapier aufrauen.
Vor der Reinigung sollte man die Einlegesohlen herausnehmen, bei gröberer Verschmutzung auch die Schnürsenkel, damit danach das Innere richtig trocknen kann. Stark riechende Einlegesohlen werden mit warmem Wasser und etwas Shampoo gewaschen – bequemer geht es bei 30 Grad in der Waschmaschine.
Es empfiehlt sich, die Schuhe nach jeder Tour abzubürsten. Bei festsitzendem Schmutz sollte dies unter fließendem Wasser geschehen. Spezielles Lederreinigungsmittel ist nur nötig, wenn alle anderen Maßnahmen versagt haben. Seife schadet der Imprägnierung und den meisten Ledern. Auch sollte man die Sohle nicht vergessen: Im Profil verkeilte Steinchen werden vorsichtig mit einem stumpfen Messer oder Schraubendreher entfernt, denn Steine können das Sohlengummi beschädigen.
Textilfutter (wie in den meisten GORE-TEX®-Stiefeln) oder Lederfutter reinigt man am besten mit klarem Wasser und einem Schwamm. Kein heißes Wasser verwenden.
Nach der Reinigung trocknet man die Schuhe am besten mit weit geöffneter Lasche an einen schattigen, trockenen und luftigen Ort. Schuhe mit Lederfutter stopft man anfangs mit Zeitungspapier aus (mehrmals wechseln). GORE-TEX®-Stiefel trocknen ohne Papier schneller.
Damit der Schuh dauerhaft dicht bleibt, ist es wichtig, vor der ersten Benutzung und danach regelmäßig die Imprägnierung aufzufrischen. Dazu sprüht man die Imprägnierung nach der Reinigung direkt auf den noch feuchten Schuh.
Achtung!
Nicht jedes Imprägnierspray eignet sich für Schuhe mit Membrane. Beim Kauf daher auf das Kleingedruckte achten oder nur vom Hersteller empfohlene Sprays verwenden. Die Imprägnierung wirkt nach etwa 24 Stunden optimal. Viel hilft viel! Nah rangehen! Schnürsenkel und unzugängliche Ecken (Zunge) nicht vergessen.
Trockenes Leder braucht Nahrung: Wachs (kein Fett oder Öl verwenden). Dünn auf die trockenen Schuhe aufreiben und einmassieren.
Achtung: Die raue Oberfläche von Nubuk-, Spalt- oder Veloursleder wird mit jedem Mal glatter und dunkelt etwas nach.
Falls das optisch stört, können auch spezielle flüssige Pflegemittel benutzt werden. Überschüssiges Wachs wieder abbürsten
Material | Reinigung | Pflege & Imprägnierung |
---|---|---|
Glattleder | Wasser, Tuch, Bürste | Wachs (z.B. Meindl SportWax) |
Rauleder (Nubuk, Velours) | Wasser, Tuch, Bürste | Wachs (z.B. Meindl SportWax) |
Cordura und Verloursleder kombiniert | Wasser, Bürste | Sprühimprägnierung (z.B. Wet Proof) |
Falls Du noch weitere Fragen rund um das Thema Schuhpflege hast, frag uns einfach: telefonisch unter der 07141 - 488 90 22, per Email an info@naturzeit.com oder persönlich in unserem Ausrüstungshaus in Ludwigsburg. Wir stehen Dir zur Seite!