Mehr erfahren
Worauf muss ich beim Kauf von Winterschuhen bzw. Winterstiefeln genau achten? Hier findest Du die Antwort für Deinen Schuhkauf!
naturzeit informiert: Wenn Du auf der Suche nach einem Winterschuh für Dich bist, sind die Tipps unseres naturzeit-Experten-Teams mit Sicherheit hilfreich Viel Spass beim Lesen!
Ein moderner Winterschuh wird durch die Verwendung einer wasserdichten, atmungsaktiven Zwischenschicht wasserdicht gehalten. Wasser und Schnee können in den Winterschuh nicht eindringen, die Körperfeuchtigkeit kann aber bis zu einem gewissen Grad entweichen. Die gute Isolation eines Winterschuhs wird durch die Verwendung von hochwertigem Leder oder Nylongewebe erreicht, vor allem aber durch isolierende Schäume und/oder durch die Verarbeitung von Polyester-Hohlfasern. Bei hochwertigen Winterschuhen werden zur Isolation auch isolierende Mikrofasern eingearbeitet. Auch im Sohlenaufbau finden sich isolierende Schichten. Die Isolationsschicht des Winterschuhs bildet unzählige kleine Lufteinschlüsse, welche die warme Luft speichern und am Fuß halten, so bleiben die Füße im Winterschuh schön warm. Durch geeignete Winterstrümpfe kann die Wärmeleistung im Winterschuh zusätzlich gesteigert werden. Dabei ist es wichtig, dass trotz dicker Strümpfe der Winterschuh den Fuß nicht einengt. Ein zu enger Winterschuh würde die Durchblutung einschränken und zu kalten Füßen führen. Vor allem für den Einsatz bei sehr tiefen Temperaturen ist deshalb darauf zu achten, dass der Winterschuh in der richtigen Größe gewählt wird.
Gute Winterschuhe werden mit besonderen Wintersohlen ausgerüstet. Das Profil eines Winterschuhs weist eine Struktur auf, die besonders bei Eis und Schnee einem etwaigen Ausrutschen entgegenwirkt. Außerdem sind die Sohlenprofile bei Winterschuhen so konstruiert, dass sie sich beim Gehen weitestgehend selbst von Schnee und Matsch reinigen. Die Gummimischungen der Sohlen von Winterschuhen sind besonders weich, was zu einem besseren Gripp bei tiefen Temperaturen führt. Bei sehr hochwertigen Winterschuhen werden spezielle Textilgewebe oder auch kleine Mineralstückchen in die Gummimischung der Sohle eingearbeitet. Das mindert beim Winterschuh die Rutschgefahr beim Gehen auf Glatteis erheblich.
✔Regelmäßiges Imprägnieren hält deine Winterschuhe wasser- und schmutzabweisend.
✔Auch beim Winterschuh sollten Lederpartien gelegentlich mit Schuhwachs gepflegt werden. Dies verändert etwas die Optik des Winterschuhs, hält aber das Leder geschmeidig und sorgt für eine lange Lebensdauer.
✔Ein nasser Winterschuh sollte, wie andere Schuhe auch, bei normaler Zimmertemperatur getrocknet werden.
✔Niemals an der Heizung oder ähnlichen Wärmequellen trocknen!
"Ein guter Winterschuh sorgt für sicheren Halt auf verschneiten und vereisten Wegen und für warme, trockene Füße bei nasskalter Witterung!"
Falls Du noch weitere Fragen rund um das Thema Winterschuhe hast, frag uns einfach: telefonisch unter der 07141 - 488 90 22, per Email an info@naturzeit.com oder persönlich in unserem Ausrüstungshaus in Ludwigsburg. Wir stehen Dir zur Seite!