Es gibt kein schlechtes Wetter – nur die falsche Kleidung. Gerade für Outdoor-Aktivitäten wie das Wandern passt dieser altbekannte Spruch wie kein anderer. Deshalb: Keine Experimente bei der Bekleidung und lieber gleich auf die vielen Vorteile einer passenden Wanderhose oder Trekkinghose setzen. Sie ist nicht nur wasserabweisend oder sogar wasserdicht und schützt damit besser vor Regen als jede andere, herkömmliche Hose oder Jeans, sondern ist obendrein atmungsaktiv und bietet Schutz vor Hitze oder rauen Winden. Mit einer Outdoorhose kannst Du deine Wanderung, die Natur und das Gefühl der Freiheit gleich noch mehr genießen – weil Du keinen Gedanken mehr an´s Outfit verschwenden musst.
Raus in die Natur: Wer dabei in Sachen Bekleidung keine unerfreulichen Überraschungen machen möchte, sollte keine Abstriche machen und von Vorneherein auf passende Funktionshosen setzen. Wanderhosen, auch Trekkinghose oder Outdoorhose genannt, sind für kleine und große Abenteuer im Freien weit besser geeignet als normale Jeans. Auf keinen Fall dürfen sie kneifen oder scheuern, sondern müssen optimal und bequem sitzen. In Ihrer Wanderhose müssen sie sich gut bewegen können.
Ob Du dabei eine eher eng anliegende Wanderhose oder eine mit weitem Schnitt bevorzugst, hängt von Deiner persönlichen Vorliebe ab. Liegt die Outdoorhose eng an, kann sie nicht Scheuern oder Flattern; ist sie hingegen weiter geschnitten, ist die Belüftung in der Regel besser und der Träger fühlt sich nicht eingeengt.
Je nach Funktionsweise und Material sind Wanderhosen wasserdicht und/oder besonders atmungsaktiv. Deshalb sollten Sie sich im Vorfeld unbedingt Gedanken machen, welche Anforderungen Ihre Wanderhose erfüllen muss:
✔Wind- und Regenwanderer
Deine Wanderhose sollte wasserdicht bzw. mindestens wasserabweisend und winddicht sein
✔Schönwetter-Wanderer
Hier solltest du auf eine leichte, atmungsaktive Wanderhose zurückgreifen. Eine wasserabweisesende Funktion ist auch hier nicht falsch.
✔Unterwegs bei milden Temperaturen oder auch im eisig, frostigen Winter
Dafür eignet sich eine Softshell-Wanderhose oder auch eine Tourenhose. Diese schützen dich vor kalten Temperaturen, sind sehr atmungsaktiv und haben meist ein robustes Aussenmaterial.
✔Auch der Sonnenschutz spielt eine wichtige Rolle
Wer in den Bergen unterwegs ist, sollte auch bei seiner Bekleidung auf UV-Schutz achten, denn pro 1.000 Höhenmeter nimmt de UV-Strahlung um etwa ein Drittel zu. Schnee- oder Wasserreflexionen erhöhen sich ebenfalls. Der UV-Schutzfaktor wird bei Wander-, Trekking und Outdoorhosen als so genannter UPF-Faktor (Ultraviolet Protection Factor) angegeben; die Skala reicht dabei von 0 bis 80.
Und nicht zuletzt: Wandern Sie ohnehin mit Rucksack oder ist es Ihnen wichtig, ein paar notwendige Gegenstände, zum Beispiel eine Wanderkarte oder ein kleines Schweizer Taschenmesser, direkt in einer Hosentasche verstauen zu können? Die so genannte Cargohose ist hier besonders praktisch, weil sie maximalen Stauraum in den zahlreichen Taschen bietet und überdies meist auch über einen Gürtel verfügt.
Wer flexibel bleiben, aber trotzdem auf jeden Wetterumschwung vorbereitet sein möchte, entscheidet sich für eine Wanderhose mit Zip-Off-Funktion. Steigen die Temperaturen, nimmt man das Hosenbein einfach ab. Ehe man ins Schwitzen geriet, trag die Outdoorhose lieber als Short. Alternativ kann man auch nur den Reißverschluss ein bisschen öffnen, um mehr frische Luft an seine Beine zu lassen. Nachteil der Zip-Off-Funktion: Sind die Hosenbeine erst einmal abgemacht, erfordert es manchmal ein bisschen Fingerspitzengefühl, sie wieder ordentlich anzubringen. Wer viel unterwegs ist, kann deshalb auch zwei Wanderhosen in petto haben: Eine lange Variante und eine in kurz als Short oder Pants.
Wer es lieber etwas dezenter mag, ist mit einer Roll-Up-Wanderhose gut bedient. Hier können Sie die Hosenbeine hochkrempeln und mit Hilfe einer Schlaufe an einem Knopf fixieren.
"Egal welches Wetter – eine Wanderhose schützt vor Nässe und Wind genauso wie vor zu starker Sonneneinstrahlung. Damit Du deine Wandertour aber bestmöglich genießen kannst, solltest Du dich im Vorfeld genau überlegen, welche Anforderungen deine Outdoorhose erfüllen muss und was dir besonders wichtig ist. Das Angebot der verschiedenen Hersteller ist nicht nur in Sachen Material und Funktionalität so vielseitig, so dass jeder Outdoor-Aktive sicher fündig wird."
Falls Du noch weitere Fragen zu Wanderhosen für Damen und Herren hast, frag uns einfach: telefonisch unter der 07141 - 48890-22, per Email an info@naturzeit.com oder persönlich in unserem Ausrüstungshaus in Ludwigsburg. Wir helfen Dir deine richtige Wanderhose zu finden !