EAAFVu73o8zQBAH7wNeWwg1zCHznmK5O8H1TmWARNQuPsTpo4g6Ug9tSAqqL6iU06AeogjYQlfmHZBF9VNPeRrVR9bymB5AbBH4VO57osB9ZCMc7xgO31uZBcwu4wZAb6TiVrK5aVnvxMI0P14Jt2ojUg8BjI9O02ZBc50chxvbzKjxmo2IMWq

Ratgeber Tourenrucksack, Skirucksack & Snowboardrucksack

naturzeit informiert:
Unser naturzeit-Experten-Team gibt Dir Tipps und Empfehlungen, damit Du auf jeder Tour den passenden Rucksack dabei hast.
Viel Spass beim Lesen!

Was hast du vor, wo bist du unterwegs?

Gehst du gerne auf Skitouren und bist auch im Sommer immer wieder auf Hochtour in den Bergen zu finden?

Ein Tourenrucksack ist dann genau der richtige Begleiter. Da hier einiges mit muss, darf der Rucksack nicht zu klein sein, und sollte nur die wirklich nötigen Features beinhalten. So hat Tourenrucksack z.B. wenig extra Taschen, die sind nicht zwingend nötig und würden den Rucksack nur schwerer machen. Dagegen ist bei einer anspruchsvollen Skitour eine Skifixierung unerlässlich, wie auch Befestigungsmöglichkeiten für Eispickel oder Eisgerät. Trotz der Reduzierung aufs Wesentliche darf am Rucksackmaterial selber nicht bedingungslos gespart werden. Dies muss robust genug sein für Felskontakt und rauen Umgang unterwegs, besonders Deuter achtet bei der Rucksackentwicklung hierauf.

Du bist gerne mit Ski oder Snowboard neben der Piste unterwegs und gehst Freeriden?

Mit einem Snowboard Rucksack oder Skirucksack hast du die wichtige Ausrüstung dabei, ohne beim Fahren eingeschränkt zu sein. Aber auch auf der Piste ist ein kleiner Rucksack praktisch für Handschuhe, Energieriegel und Geldbeutel. Zu groß darf er nicht sein, denn das würde man beim Fahren unangenehm spüren. Platz für Lawinenschaufel und Sonde solltest du aber in jedem Fall in deinem Rucksack haben, falls du abseits unterwegs bist. Bei kurzen Aufstiegen vom Lift weg erspart dir eine Ski-/ Snowboardfixierung lästiges Tragen. Einige Modelle von Deuter, Mammut und Osprey bieten einen Zugang ins Hauptfach auf der Seite des Tragesystems, also am Rücken. Der Rucksack kann also auf den „Bauch“ gelegt werden, so bleibt der Rücken frei von Schnee und Schmutz. In geschlossenzelligen Rückenpolstern, wie sie Mammut und Osprey bei ihren Skirucksäcken verwenden, setzt sich kein Schnee im Polstermaterial fest und das verhindert, dass der Rücken des Trägers nass wird.

„Detail-Check“ Diese Merkmale sollte ein Tourenrucksack haben:

  • Volumen von ~ 30 Litern aufwärts.

  • Kontaktrücken, d.h. ein direkt am Rücken anliegendes Tragesystem

  • Idealerweise Befestigung für Eispickel oder Eisgerät

  • Robuste Materialzusammensetzung

„Detail-Check“ Diese Merkmale sollte ein Skirucksack / Snowboardrucksack haben:


  • Volumen bis etwa 25 Liter

  • Skifixierung / Snowboardfixierung

  • Spezielles Fach für Schaufel und Sonde ist von Vorteil

  • Kompakte, eng anliegende Rucksackform

Fazit zum Tourenrucksuck bzw. Skirucksack und Snowbaordrucksack-Kauf:

"Will man im Winter raus in die Natur, dann muss einiges an Ausrüstung mit: Warme Kleidung braucht Platz, auf Skitouren und beim Freeriden sollte immer Schaufel und Sonde dabei sein. Kurzum, ein passender guter Rucksack muss her."

 

Falls Du noch weitere Fragen rund um die Themen Tourenrucksack, Ski- und Snowboardrucksack hast, beantworten wir sie Dir liebend gerne:
telefonisch unter der 07141 - 488 90 22, per Email an info@naturzeit.com
oder persönlich in unserem Ausrüstungshaus in Ludwigsburg.
Wir stehen Dir zur Seite!