EAAFVu73o8zQBAH7wNeWwg1zCHznmK5O8H1TmWARNQuPsTpo4g6Ug9tSAqqL6iU06AeogjYQlfmHZBF9VNPeRrVR9bymB5AbBH4VO57osB9ZCMc7xgO31uZBcwu4wZAb6TiVrK5aVnvxMI0P14Jt2ojUg8BjI9O02ZBc50chxvbzKjxmo2IMWq

1. Bekleidungsschicht (273)

Mehr erfahren

In aufsteigender Reihenfolge

Artikel 1-24 von 273

pro Seite
Seite:
  1. 1
65,95 €
|
UVP*
74,95 €
38,95 €
|
UVP*
43,95 €
63,95 €
|
UVP*
79,95 €
55,95 €
|
UVP*
69,95 €
79,95 €
|
UVP*
99,95 €
111,95 €
|
UVP*
139,90 €
119,95 €
|
UVP*
149,90 €
119,95 €
|
UVP*
149,90 €
23,96 €
|
UVP*
29,95 €
23,20 €
|
UVP*
29,00 €
110,50 €
|
UVP*
129,95 €
ab 118,46 €
|
UVP*
149,95 €
ab 102,66 €
|
UVP*
129,95 €
ab 86,86 €
|
UVP*
109,95 €
18,36 €
|
UVP*
22,95 €
Meindl

MT3.5 Men

14,32 €
|
UVP*
17,90 €
7,96 €
|
UVP*
9,95 €
7,96 €
|
UVP*
9,95 €
7,96 €
|
UVP*
9,95 €
37,93 €
|
UVP*
45,95 €

In aufsteigender Reihenfolge

Artikel 1-24 von 273

pro Seite
Seite:
  1. 1

1. Bekleidungsschicht

Als 1. Bekleidungsschicht wird alles bezeichnet, was direkt auf der Haut getragen wird, also Funktionsunterhosen, Funktionsunterhemden, Funktionsunterwäsche und Funktionssocken. Hauptaufgabe der 1. Bekleidungsschicht, unter die Funktionswäsche und Funktionssocken zuzuordnen sind, ist die Aufnahme und zügige Weitergabe der überschüssigen Körperfeuchtigkeit, damit auf Tour und Reise ein angenehmes, trocken-warmes Klima auf der Haut bestehen bleibt. naturzeit.com bietet neben fundierter Beratung in Sachen Feuchtigkeitstransport auch die richtige Bekleidung.

Funktionsunterwäsche hat die Aufgabe, die vom Körper abgegebene Feuchtigkeit aufzunehmen, rasch nach außen zu leiten und auf der Außenseite großflächig zu verteilen, damit sie von den darüber liegenden Schichten ebenso schnell aufgenommen und abtransportiert werden kann. Deshalb sollte die 1. Bekleidungsschicht Funktionsunterwäsche körpernah sitzen. Funktionsunterwäsche besteht heute aus Kunstfasern wie Polyester oder Polypropylen. Beispielsweise ist die Odlo Funktionsunterwäsche aus Kunstfasern hergestellt. Auch wird die Funktionsunterwäsche auch aus Merino bzw. aus einer Mischung dieser Materialien hergestellt. Baumwolle eignet sich nicht als Funktionsunterwäsche, da sie zwar die Feuchtigkeit gut aufnimmt, sie aber nicht schnell genug weiter transportiert, sich mit Schweiß vollsaugt und nass wird. Somit kühlt der Körper nach einer gewissen Zeit aus und verliert kostbare Energie. Funktionsunterwäsche gibt es heute als lange oder kurze Unterhose, langes oder kurzes Unterhemd, als Sturmhaube, Handschuh oder Socken, dazu in verschiedenen Stärken mit unterschiedlicher Wärmewirkung für alle Outdoor-Aktivitäten. Ob ein Wander- oder Bergschuh richtig passt, Blasen vermieden werden und das Klima im Schuh angenehm ist, ist oft auch eine Frage der richtigen Socken. Die richtige Socke für den jeweiligen Einsatzzweck besteht aus der optimalen Materialmischung, der richtigen Passform und der richtigen Ausstattung, was Polster, Bündchen und Gewirk angeht. Die richtige Funktionssocke transportiert überschüssige Feuchtigkeit von der Haut weg in Richtung Schuh und weist dabei noch eine gewisse Speicherkapazität auf, um die Feuchtigkeit nicht zu schnell an den Schuh abzugeben, damit auch dort sich keine Nässe bildet. Moderne Funktionssocken sind zudem schnelltrocknend und können auf Reisen oder auf Tour auch mal über Nacht gewaschen und getrocknet werden. Profitiere von der Erfahrung und dem Angebot von naturzeit.com.