EAAFVu73o8zQBAH7wNeWwg1zCHznmK5O8H1TmWARNQuPsTpo4g6Ug9tSAqqL6iU06AeogjYQlfmHZBF9VNPeRrVR9bymB5AbBH4VO57osB9ZCMc7xgO31uZBcwu4wZAb6TiVrK5aVnvxMI0P14Jt2ojUg8BjI9O02ZBc50chxvbzKjxmo2IMWq

Kinder Schlafsäcke & Isomatten (8)

Mehr erfahren

In aufsteigender Reihenfolge

8 Artikel

pro Seite
95,96 €
|
UVP*
119,95 €
89,21 €
|
UVP*
109,95 €
84,62 €
|
UVP*
109,95 €
Y by Nordisk

Tension Junior

199,95 €
|
UVP*
249,95 €
nordisk

PUK Junior

79,95 €
|
UVP*
99,95 €
74,96 €
|
UVP*
99,95 €
20,60 €
|
UVP*
23,95 €
Mammut

Knott MTI

67,96 €
|
UVP*
84,95 €

In aufsteigender Reihenfolge

8 Artikel

pro Seite

Kinderschlafsäcke


Fast jeder Schlafsackhersteller hat auch Kinderschlafsäcke im Programm. Meist ist der Kinderschlafsack mit Kunstfaser gefüllt, da diese unempfindlicher gegen Nässe und andere äußere Einwirkungen ist. Ein hochwertiger Schlafsack für Kinder unterscheidet sich kaum mehr von einem guten Erwachsenenschlafsack. So ist er meist mit hochwertigen Polyester-Hohlfasern gefüllt und bietet die gleichen Ausstattungsdetails wie Wärmekragen oder anatomisch geschnittene Kapuze. In unserem Programm führen wir vom Babyschlafsack mit Befestigungsmöglichkeiten am Kinderwagen oder Schlitten bis hin zum bergtourentauglichen Kinderschlafsack viele Modelle. Viele seriöse Hersteller geben keinen grundsätzlichen Temperaturbereich für den Kinderschlafsack an. Wir tun das auch nicht. Ob das Kind im Schlafsack friert, ist sehr abhängig von der Passgenauigkeit. Die optimale Größe des Kinderschlafsacks wäre 20 bis 25 cm über der Körpergröße des Kindes.

 

 

 

Ist der Kinderschlafsack viel zu groß, müsste das Kind zu viel Volumen aufheizen, was ein kleiner Körper kaum schaffen kann. Zudem ist das Wärmeempfinden bei Kindern noch unterschiedlicher als bei Erwachsenen. Eine gute Isomatte ist bei der Benutzung eines Kinderschlafsacks Pflicht, da sie die Isolation zum Boden herstellt und den Komfort verbessert. Ob man einem Jugendlichen einen Kinderschlafsack kauft, ist fraglich. Meist ist es hier besser, einen Erwachsenenschlafsack zu wählen und diesen mit einem Gürtel an der geeigneten Stelle abzubinden, um die richtige Liegelänge und somit das minimale Volumen, das aufgeheizt werden muss, zu erreichen. Durch verschieben des Gürtels nach unten wäscht der Schlafsack mit. Für Kinder ist aber der Kinderschlafsack die erste Wahl, da er nicht nur kürzer, sondern auch schmäler als ein Erwachsenenschlafsack ist. Profitiere von der fundierten Erfahrung der Outdoor-Experten von naturzeit.com, die selbst immer wieder mit Kindern auf großen und kleinen Touren unterwegs sind.