Wir von naturzeit achten auf Hersteller, denen auf der einen Seite Nachhaltigkeit wichtig ist und die sich andererseits stetig weiterentwickeln. Bei super.natural gehören diese beiden Themenwelten zur Firmenphilosophie und deshalb haben sich die Verantwortlichen zum Ziel gesetzt, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Natur und Technologie herzustellen. Ein ausgewogener Mix aus Merinowolle und Kunstfaser führt zu einem hohen Qualitätsstandard, der von den naturzeit Kunden besonders geschätzt wird. Weiteres wichtiges Merkmal ist die Herkunft der Rohstoffe. Das ist im Fall von Merinowolle äußerst wichtig, da es hier große Qualitätsunterschiede in der Haltung der „Woll-Lieferanten“, also der Merinoschafe gibt. Entscheidend ist hier Verzicht auf das sogenannte Mulesing-Verfahren.
Um die Frage gleich zu beantworten. Super.natural Produkte sind komplett Mulesing-frei!
Mulesing ist ein grausames Verfahren, das den Befall der Merinoschafe durch Fliegenmaden verhindern soll. Hierbei werden den Schafen im Bereich der Hinterbeine und des Afters Hautfalten herausgeschnitten – eine äußerst schmerzvolle Prozedur und ein extrem strittiges Thema in der Schafhaltung, vor allem in Australien, dem Land mit der größten Produktion von Merinowolle. Um der Mulesing-Problematik entgegenzuwirken, kommt die in super.natural Produkten verwendete Wolle ausschließlich von afrikanischen Farmen. Da die Insekten, welche die Entzündungen in den Hautfalten der Merinoschafe verursachen in diesen Regionen nicht vorkommen, wird dort gänzlich auf Mulesing verzichtet.
super.natural wurde 2012 in der Schweiz gegründet und hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem wichtigen Hersteller von Outdoor- und Funktionsbekleidung entwickelt. Die Kombination der positiven Eigenschaften von nachhaltig produzierter Merinowolle und Kunstfasern wie Polyester sind das Geheimnis des Erfolgs von super.natural. Die Nachteile schließen sich gegenseitig aus.
Um alle Vorteile der Material-Kombinationen nutzen zu können, hat sich super.natural für drei Produktionslinien entschieden. Die funktionellen und alltagstauglichen BASE Produkte aus 50% Merinowolle und 50% Polyester sind die Basis des super.natural Angebots. Daneben wurde eine schlichte und zeitlose ESSENTIAL Kollektion entwickelt und im Segment ATHLEISURE bietet super.natural eine moderne Kombination aus den drei Komponenten Komfort, Style und Funktionalität.
Merinowolle ist ein Tausendsassa unter den Naturfasern. Dieses besondere Naturprodukt ist in der Lage, bis zu 30 Prozent seines eigenen Gewichtes an Feuchtigkeit aufzunehmen. Zusätzlich kann Merinowolle temperaturregulierend wirken, das heißt, sie kühlt bei Hitze oder anstrengenden Touren und wärmt in kälteren Regionen oder während Pausen unterwegs. Merinowolle verhindert durch ihre feine Faserstruktur von lediglich bis zu 17 Mikron (1 Mikron = 1000 stel Millimeter) lästiges Kratzen auf der Haut. Es entsteht eine extrem weiche Oberfläche, die höchsten, natürlichen Tragekomfort bietet. Zum Vergleich: Reine Schurwolle hat eine Faserstärke von 30-50 Mikron. Wichtiger natürlicher Bestandteil von Merinowolle ist das Enzym Keratin, das durch seine antibakterielle Wirkung unangenehme Geruchsentwicklung verhindert, und das schon ab einem Wollanteil von 30 Prozent.
Die eingearbeitete Kunstfaser sorgt für ein schnelles Ableiten der Feuchtigkeit nach außen, geruchsbildenden Bakterien wird somit die „Nahrungsgrundlage“ entzogen. Außerdem vereint der Fasermix die natürliche Elastizität von Merinowolle mit der Strapazierfähigkeit von Polyester. Die Produkte bleiben länger stabil und sind aufgrund Ihrer Langlebigkeit automatisch umweltschonender. Die innovative Faserkombination ermöglicht zudem eine Vollwäsche von super.natural Produkten bis 40°C; super.natural Produkte können also problemlos in die normale Wäsche gegeben werden. Trotzdem wird empfohlen Wollwaschmittel zu verwenden, um die geruchshemmende Wirkung von Keratin nicht zu reduzieren. Und das Beste ist: durch die Verwendung der formstabilen Kunstfaser sind super.natural Produkte auch für den Trockner geeignet.
Als zertifizierter bluesign®-Systempartner hat sich super.natural dazu verpflichtet, besonderen Wert auf eine Umwelt- und Ressourcenschonende Produktion zu legen. Diese Verpflichtung bezieht sich auf Transparenz innerhalb der gesamten textilen Herstellungskette und hat nach strengen Regeln gemäß der bluesign®-Prinzipien zu erfolgen. Wichtige Parameter sind hierbei nachhaltige Produktion von Merinowolle, geringere Emissionen, Arbeitssicherheit im Produktionsprozess und der Schutz der Gewässer bei wasserintensiven Produktionsschritten. Kurz gesagt: Die Belastung der Umwelt und somit auch der Menschen soll während des gesamten Produktionsprozesses auf ein geringstmögliches Maß reduziert werden. Hierzu werden konkrete Kriterien für jeden Produktionsschritt festgelegt und überprüft.
„super.natural hat durch einen Materialmix aus seidenweicher Merinowolle und funktioneller Kunstfaser in verschieden Kategorien ein wichtiges Segment innerhalb der Outdoor-Bekleidung besetzt. Das Angebot passt breitgefächert im Alltag oder in der Freizeit, bei kleinen Tagestouren oder ausgedehnten Bergtouren.“