EAAFVu73o8zQBAH7wNeWwg1zCHznmK5O8H1TmWARNQuPsTpo4g6Ug9tSAqqL6iU06AeogjYQlfmHZBF9VNPeRrVR9bymB5AbBH4VO57osB9ZCMc7xgO31uZBcwu4wZAb6TiVrK5aVnvxMI0P14Jt2ojUg8BjI9O02ZBc50chxvbzKjxmo2IMWq

Skogstad

1937 gründete der Norweger Halstein Skogstad in dem kleinen Ort Innvik die Firma H. Skogstad Ltd. Zwischen den glitzernden Fjorden und der zerklüfteten Berglandschafts Norwegens spezialisierte sich der kleine Familienbetrieb zunächst auf robuste Kleidung für lokale Firmen und Unternehmen, die dem norwegischen Wetter trotzen konnte. „Wir hatten keine Ahnung, wo wir anfangen sollten, aber wir haben es für unsere Nachbarn getan, denn in Innvik kümmern wir uns um einander“, sagte Halstein Skogstad dereinst. Es dauerte nicht lange und Skogstad wurde in ganz Norwegen für hochwertige Hosen und Jacken bekannt und wird heute nach wie vor als Familienunternehmen, mittlerweile in dritter Generation, geführt!

Mehr erfahren

Skogstad Neuigkeiten

Es sind keine zur Auswahl passenden Produkte vorhanden.

Die Firmenphilosophie in einem Wort: Uteglede

Das norwegische Wort „Uteglede“ [u:/te/glei/de] steht für „ein Gefühl von großer Freude und Zufriedenheit, während man sich in der Natur befindet“. Und genau dieses Gefühl möchte Skogstad seinen Kunden vermitteln!

Die meisten haben wohl diese eine Kindheitserinnerung, die sie sofort in nostalgische Verzückung bringt: Unter bewölkten Himmel durch Pfützen zu springen, im Frühjahr auf erblühende Bäume zu klettern oder in Wäldern die verschiedensten Gerüche aufzusaugen. Doch auch im Erwachsenenalter muss sich diese spezielle Beziehung zur Natur nich ändern. Im Gegenteil: Egal ob beim Wandern, beim Skifahren, beim Joggen - es gibt ein Gefühl, dass einem nur die Natur geben kann. Eine Freude, eine Zufriedenheit, ein Gefühl von Abenteuer, aber gleichzeitig ein Sinn von Geborgenheit. All das vereint das norwegische Wort „Uteglede“. Genau dieses fast unbeschreibliche Gefühl hat sich Skogstad zur Firmenphilosophie gemacht: Die Produkte von Skogstad sollen es ihrem Träger ermöglichen, all diese Sinneseindrücke ohne Ablenkung in ihrer ganzen Fülle zu genießen.

Dabei zählt nicht, ob der Träger sich beim Sport auspowert, in der Natur arbeitet oder einfach nur seine Freizeit draußen verbringt. Auch das Wetter spielt keine Rolle: Für jede Lebenslage, jede Aktivität und jedes Wetter bietet Skogstad die geeignete Kleidung. Da die Familie für Skogstad besonders bedeutend ist, verwundert es nicht, dass sie für alle Familienmitglieder, Groß und Klein, herausragende Sport- und Outdoorbekleidung produziert.

Skogstad Top Seller

Es sind keine zur Auswahl passenden Produkte vorhanden.

Re:Down – die recycelte Daune

Skogstad zeigt sich von seiner umweltbewussten Seite:
Die norwegische Firma hat es sich zum Ziel gesetzt, einen so geringen CO2-Fußabdruck zu hinterlassen, wie nur möglich. Eine der vielen Methoden, mit denen sie das erreichen will, sind recycelte Daunen.

In Sachen Recycling ist die Branche der Sport- und Outdoorbekleidung generell sehr weit, doch für das professionelle Recycling von Daunen gab es bisher kaum Möglichkeiten. Die Qualität der kleinen Federn war nach einem jahrelangen ersten Gebrauch einfach nicht mehr gut genug. Mit dem Unternehmen „Re:Down“ weht hier aber ein neuer Wind:
„Re:Down“ setzt eine alte Idee mit neuen Methoden um.

Schon seit jeher wussten die Menschen, wie wertvoll der Rohstoff Daune ist. Daher wurden Daunen aus alten Kleidungsstücken und Bettwäsche nicht weggeworfen, sondern in neue Hüllen verpackt und wieder verwertet. Genau dieses Konzept verfolgt „Re:Down“. Die amerikanische Firma sammelt gebrauchte Bettwaren, die mit Daunen gefüllt sind. Interessanterweise kommen die Textilien und ihre wertvolle Füllung hier hauptsächlich aus Europa. Auch die ersten Arbeitsschritte geschehen auf europäischem Boden: Zunächst werden die Bettwaren in Lyon gesammelt, wo dann die Federn und Daunen von ihren Hüllen getrennt und vorsortiert werden. Anschließend wird der Rohstoff in Ungarn gewaschen und wiederaufbereitet.

Dann beginnt ihr neuer Lebensabschnitt: Je nach Qualität der recycelten Daune verwendet Skogstad die flauschigen Federn in Jacken mit festeren oder dünneren Oberstoffen. Auf diese Weise können 97 Prozent der Federn recycelt werden - gute Neuigkeiten für Umwelt und Tier! Für Skogstad eine Selbstverständlichkeit, denn die Belastung für unsere Umwelt will das Familienunternehmen so gering wie irgend halten.

Skogstad Outdoor-Jacken

Es sind keine zur Auswahl passenden Produkte vorhanden.

Nachhaltigkeit aus Liebe zur Natur

Skogstad wurde inmitten der norwegischen Fjorde gegründet. Umgeben von womöglich der schönsten Natur der Welt, die beinahe unberührt geblieben ist, erkannte Skogstad schnell, wie wichtig es ist, die Ökosysteme der norwegischen Fjorde und Küsten zu erhalten und zu schützen. Dies ist nur mit Respekt für unsere Natur und einer sorgfältigen Pflege der Umwelt zu erreichen. Skogstad hat sich genau diese Punkte auf die Fahnen geschrieben und den Fokus auf die Umwelt in den Mittelpunkt des eigenen Geschäftsmodells gerückt. Schon seit mehreren Jahren versucht das Unternehmen, für den Versand der Produkte möglichst wenig Verpackungsmaterial zu verwenden - und die aus Pappe und Kunststoff bestehende Verpackung ist nahezu vollständig recycelbar!

Auch beim Versand selbst achtet Skogstad auf die Umweltbilanz: Ein effizienter Transport der Produkte sorgt nicht nur für geringeren Kraftstoffverbrauch, sondern führt auch zu günstigen Versandkosten für den Kunden. Auch bei der Verwendung von Chemie beweist Skogstad guten Willen. Bei Produkttests zeigt sich, dass Skogstad-Produkte so gut wie keine Spuren an Chemikalien aufweisen. Die Werte liegen weit unter dem Industriestandard. Für die Füllung der Daunenjacken verwendet Skogstad ausschließlich recycelte Daunen, was nicht nur in der Sportbranche eine Neuerung ist. Doch das Familienunternehmen ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus: „Wir können uns immer verbessern und arbeiten ständig daran. Unser Ziel ist eine effektive Organisation mit minimaler Umweltbelastung“, beschreibt Skogstads die Firmenphilosophie.

Skogstad Outdoor-Hosen

Es sind keine zur Auswahl passenden Produkte vorhanden.

Skogstad - Familienunternehmen seit drei Generationen

1978 übernahm Halsteins Sohn Anton Skogstad die Firma. Um eine größere Zielgruppe anzusprechen, legte er den Focus der Firma vermehrt auf Sport- und Outdoor-Bekleidung. 1981 ändert der neue Inhaber den Namen der Firma: Bis heute kennt man das Familienunternehmen nun als Skogstad Sport A/S.

Die Strategie geht auf und die Firma wächst schnell zu einem stattlichen Unternehmen mit 35 Mitarbeitern heran. Dank der erfolgreichen Veränderung legt Skogstad nun den größtmöglichen Fokus auf Produktentwicklung und Innovation in Sachen Sport- und Outdoorbekleidung. Als erster norwegischer Anbieter bringt Skogstad wetterfeste und windabweisende Kinderbekleidung auf den Markt. Bis heute ist das Familienunternehmen vor allem in Norwegen für die hochwertige Kinder-Outdoorbekleidung bekannt.

Für herausragendes Design, qualitativ hochwertige Produkte und gutes Marketing erhielt Skogstad 1994 eine Auszeichnung der Region Sogn og Fjordane. Mittlerweile wird Skogstad in dritter Generation der Familie geleitet: 2013 übernahm Hennig Skogstad den Betrieb. Auch dieser Wechsel hat dem Unternehmen neuen Erfolg gebracht: Henning hat die Marke europaweit bekannt gemacht und den Markt in England, in der Slowakei und in weiteren europäischen Ländern erobert. Kein Wunder, denn Skogstad macht Kleidung für die ganze Familie - mit Fokus auf das Produkt, die Entwicklung der Firma und die Wünsche der Kunden. So stellt Skogstad innovative Kleidung in hoher Qualität her, die durch ihr tolles Design und mit ihren fairen Preisen überzeugt.

Der Name ist Programm

Die Liebe zur eigenen, unmittelbaren Umwelt lässt sich bei Skogstad nicht nur im Handeln erkennen. Auch die Produkte hat die Firma nach diversen Orten, Fjorden, Gebirgen und anderen typisch norwegischen Naturerlebnissen benannt: Ein Fleece Hoodie namens „Aurora“, eine Strickmütze namens „Kongsberg“ oder eine Jacke, die „Trollvasstind“ heißt - hier wird schnell klar, wie nahe sich die Familie Skogstad ihrem Heimatland fühlt. Die klangvollen Namen sind nicht nur ein Zeichen der Heimatliebe, sondern inspirieren ihre Träger auch, neue Orte zu erkunden und neue Herausforderungen anzunehmen - mit dem Ziel im Blick und der puren Freude an der Natur!