EAAFVu73o8zQBAH7wNeWwg1zCHznmK5O8H1TmWARNQuPsTpo4g6Ug9tSAqqL6iU06AeogjYQlfmHZBF9VNPeRrVR9bymB5AbBH4VO57osB9ZCMc7xgO31uZBcwu4wZAb6TiVrK5aVnvxMI0P14Jt2ojUg8BjI9O02ZBc50chxvbzKjxmo2IMWq

Sigg (2)

Mehr erfahren

In aufsteigender Reihenfolge

2 Artikel

pro Seite
22,94 €
|
UVP*
34,95 €
Sigg

WMB One

23,87 €
|
UVP*
25,95 €

In aufsteigender Reihenfolge

2 Artikel

pro Seite

Die SIGG-Flasche: Von der Abfallverwertung zum Markensymbol

Seinen Ursprung legt das Schweizer Unternehmen 1908. Der Spezialist für Metallverarbeitung, Ferdinand Sigg, gründet gemeinsam mit seinem Freund Xaver Küng eine Fabrik für Aluminiumwaren. Küng steigt später aus. Die Trinkflasche ist in den ersten Jahrzehnten der Firma aber keineswegs das Aushängeschild. Ende der 50er verkauft SIGG eine breite Auswahl an Töpfen, Pfannen, Besteck und sonstigen Haushaltswaren. Das Sortiment enthält mehr als 10.000 Aluminium-Produkte.

Dass die heute bekannten SIGG-Flaschen zufällig und aus der Not heraus entstehen, klingt kurios. In den Kriegsjahren sind die Aluminium-Ressourcen allerdings knapp. Für die überschüssigen Abfälle aus der Produktion der Pfannen und Töpfe findet das Unternehmen eine sinnvolle und gewinnbringende Verwendung. Im Laufe der Zeit entwickelt es daraus Trink- und Sportflaschen, die sich im Aussehen an den damaligen Wärmflaschen orientieren. Diesen Stil haben sie bis heute beibehalten.

SIGG-Trinkflaschen passen zu jeder Situation

Was macht die SIGG-Flaschen in vielen Teilen der Welt so populär? Auf diese Frage lautet die häufigste Antwort: Sie sind einfach praktisch. Praktisch zu sein, ist in diesem Fall eine mehr als vielseitige Eigenschaft. Die Trinkflaschen sind zum einen leicht und durch den klassischen Traveller-Drehverschluss einfach an Tasche oder Rucksack zu transportieren. Zum anderen sorgt das Aluminium und die hochwertige Verarbeitung dafür, dass die Flaschen jeden Aufprall oder Sturz aushalten. Damit werden sie zum Begleiter in jeder Lebenslage. Du kannst sie so oft du möchtest befüllen und überall hin mitnehmen. Eine klassische Trinkflasche von SIGG sieht in ihrem Leben wahrscheinlich einige Klassenzimmer, Hörsäle und Sporthallen, aber auch Berggipfel und Skigebiete.

Automatischer Umweltschutz mit SIGG-Flaschen

Ein gesundes Umweltbewusstsein und das Streben zu nachhaltiger Produktion sind zentrale Werte der Philosophie von SIGG. Die Trinkflaschen sind der beste Beweis. Du kannst sie ohne Qualitätsverlust über mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte nutzen. Zudem sind sie vollständig wiederverwertbar. Unabhängige Labore prüfen alle Produkte vor dem Eintritt in den Markt. Da es vielen Kunden wichtig ist, zu wissen, wo die Flaschen produziert werden, geht SIGG mit diesem Thema ebenfalls transparent um. Symbole auf den Flaschen kennzeichnen, ob das Unternehmen diese in der Schweiz produziert oder dort nur entwickelt und designt und anschließend im Ausland herstellt. Schau dich hier im Online-Shop von naturzeit um und kaufe deine neue SIGG-Flasche.