EAAFVu73o8zQBAH7wNeWwg1zCHznmK5O8H1TmWARNQuPsTpo4g6Ug9tSAqqL6iU06AeogjYQlfmHZBF9VNPeRrVR9bymB5AbBH4VO57osB9ZCMc7xgO31uZBcwu4wZAb6TiVrK5aVnvxMI0P14Jt2ojUg8BjI9O02ZBc50chxvbzKjxmo2IMWq

Komperdell (16)

Mehr erfahren

In aufsteigender Reihenfolge

16 Artikel

pro Seite
Komperdell

System Strap

3,78 €
|
UVP*
4,40 €
21,46 €
|
UVP*
24,95 €
64,50 €
|
UVP*
74,95 €
85,95 €
|
UVP*
99,95 €
69,94 €
|
UVP*
99,95 €
79,94 €
|
UVP*
99,95 €
103,50 €
|
UVP*
119,95 €
103,50 €
|
UVP*
119,95 €
85,95 €
|
UVP*
99,95 €
5,12 €
|
UVP*
5,95 €
99,94 €
|
UVP*
159,95 €
Komperdell

Poniente Carbon

39,94 €
|
UVP*
79,95 €
77,50 €
|
UVP*
89,95 €
146,50 €
|
UVP*
169,95 €
Komperdell

Carbon Sport

49,94 €
|
UVP*
79,95 €
85,95 €
|
UVP*
99,95 €

In aufsteigender Reihenfolge

16 Artikel

pro Seite

Komperdell Stöcke: Umweltbewusstsein Made in Austria

Die Firma Bodnar gründet Komperdell 1922 in Wien. Zu Beginn stellt das Unternehmen Wander-, Spazier- sowie Billardstöcke her. Wenige Jahre später tritt es in den Markt für Trecking- und Skistöcke ein und ist dort seitdem nicht mehr wegzudenken. Bis heute ist Komperdell stolz darauf, jeden einzelnen Stock zuhause in Österreich zu produzieren. „Made in Austria“ steht für kurze Wege, strenge Qualitätskontrolle und Nähe zum alpinen Sport.

Da sich die Alpen direkt vor der Haustüre befinden, verspürt die Marke eine besondere Verantwortung für die einzigartigen Landschaften. Der Umweltschutz bekommt dementsprechend eine besondere Bedeutung. Für die Produktion seiner Alu-Stöcke verwendet Komperdell recyceltes Aluminium. So sparen sie Energie und leisten einen guten Beitrag, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Zudem arbeitet die Produktion ausschließlich mit Farblacken auf Wasserbasis, sodass keine giftigen Stoffe Umweltschäden anrichten.

 

Sicherheit und Leichtigkeit durch Komperdells patentierte Technik

Komperdell hat in den vergangenen Jahren mehrere Innovationen auf den Markt gebracht, die dir deine Wanderung noch komfortabler machen. Die Österreicher stellen inzwischen mehr als die Hälfte ihrer Wanderstöcke aus Carbon her. Dieses Material macht die Stöcke im Vergleich zu Alu nicht nur deutlich leichter, sondern auch besonders steif. Durch die hohe Stabilität verlängert sich die Lebensdauer. Darüber hinaus hat Komperdell seine Teleskop-Technik zur Längeneinstellung revolutioniert. Die Stiletto-Treckingstöcke kannst du per Knopfdruck am Griff während dem Laufen schnell und einfach stufenlos verstellen. Zu guter Letzt spielt das Packmaß für den Transport am Rucksack eine wichtige Rolle. Hierfür entwickelte Komperdell moderne Falt-Techniken, wie sie beispielsweise bei der Vario-Reihe zu sehen sind. Komperdell Wanderstöcke sind damit noch flexibler.

 

Die weltbesten Sportler vertrauen auf Komperdell

Den Erfolg einer Outdoor-Sportmarke erkennst du häufig daran, dass Spitzensportler auf deren Produkte vertrauen. Komperdell kann stolz behaupten, einen Großteil der Weltelite in seinen wichtigsten Sportarten auszurüsten. Das berühmte Bergsteiger-Paar Ralf Dujmovits und Gerlinde Kaltenbrunner haben mit Komperdell Stöcken ihre größten Erfolge gefeiert. Beide zählen zu den wenigen Menschen, die alle 14 8.000er-Gipfel der Erde bezwungen haben. Auch im Ski-Alpin-Zirkus gehören die großen Stars wie Henrik Kristoffersen, Marcel Hirscher, Anna Veith oder Thomas Dreßen zur Komperdell-Familie.

Von den Erfahrungen der Profis profitierst letztlich du als Freizeit-Sportler. Jedes Feedback, jede Analyse und jede Kritik fließt unmittelbar in die Weiterentwicklung der Stöcke für den Freizeitbereich ein. Schlage deshalb heute zu und kaufe Komperdell Wanderstöcke für dein nächstes Abenteuer unter freiem Himmel.