EAAFVu73o8zQBAH7wNeWwg1zCHznmK5O8H1TmWARNQuPsTpo4g6Ug9tSAqqL6iU06AeogjYQlfmHZBF9VNPeRrVR9bymB5AbBH4VO57osB9ZCMc7xgO31uZBcwu4wZAb6TiVrK5aVnvxMI0P14Jt2ojUg8BjI9O02ZBc50chxvbzKjxmo2IMWq

Nordic Walking Stöcke (22)

Mehr erfahren

In aufsteigender Reihenfolge

22 Artikel

pro Seite
69,94 €
|
UVP*
99,95 €
97,65 €
|
UVP*
119,95 €
135,96 €
|
UVP*
169,95 €
87,96 €
|
UVP*
109,95 €
111,96 €
|
UVP*
139,95 €
Komperdell

Poniente Carbon

39,94 €
|
UVP*
79,95 €
100 100 2
(2)
ab 74,94 €
|
UVP*
109,95 €
Komperdell

Carbon Sport

49,94 €
|
UVP*
79,95 €
64,64 €
|
UVP*
89,95 €
100 100 1
(1)
127,96 €
|
UVP*
159,95 €
50 100 1
(1)
71,96 €
|
UVP*
89,95 €
100 100 1
(1)
64,95 €
|
UVP*
99,95 €
100 100 8
(8)
103,96 €
|
UVP*
129,95 €
71,96 €
|
UVP*
89,95 €
97 100 3
(3)
ab 51,96 €
|
UVP*
64,95 €
79,96 €
|
UVP*
99,95 €
Leki

Passion

63,96 €
|
UVP*
79,95 €
80 100 1
(1)
11,96 €
|
UVP*
14,95 €
16,73 €
|
UVP*
19,95 €
100 100 1
(1)
95,96 €
|
UVP*
119,95 €
93 100 7
(7)
17,56 €
|
UVP*
21,95 €
100 100 3
(3)
8,95 €
|
UVP*
11,95 €

In aufsteigender Reihenfolge

22 Artikel

pro Seite

Funktionen und Eigenschaften von Nordic Walking Stöcken

Die Stöcke sollen sowohl stützen als auch dämpfen und führen, sie sollten stabil, vibrationsarm und leicht sein. All diese Eigenschaften werden durch die Verwendung von modernsten Materialien wie Carbon, Glasfaser oder Aluminium, erreicht. Die Griffe bestehen zum Teil aus Gummi, Kork oder Schaumstoff. Es gibt sowohl längenverstellbare Teleskopstöcke oder Modelle mit fixer Länge, die stabiler und robuster sind. Auch die Schlaufe, die Stock und Handgelenk verbindet, ist ein wichtiger Punkt. Die Verbindung sollte minimal bei maximaler Kraftübertragung sein, außerdem sollte die Schlaufe innerhalb weniger Sekunden gelöst und fixiert werden können. Wie du an unserem umfangreichen Angebot siehst, haben wir die entsprechenden Nordic Walking Stöcke im Sortiment. Marktführer in Sachen Stöcken ist LEKI. Dieser Hersteller stellt auch Trekkingstöcke her, die wir ebenfalls im Sortiment führen.



Die Stockspitze

Die Spitze muss ausreichend halt bieten, daher sollte sie hart und spitz sein. Abhängig vom Bodenbelag auf der jeweiligen Strecke können die unterschiedlichen Aufsätzen ausgetauscht werden. Auf Wald- oder Feldwegen kommen Metallspitzen zum Einsatz, ist die Strecke asphaltiert, so haben sich Gummi- oder Asphalt-Pads bewährt. Die Stockspitze selbst besteht aus Hartmetall, das ähnlich hart wie Diamanten ist. Damit findet der Stock auch auf glattem Untergrund Halt – denken wir an Nordic Walking Touren im Winter – und außerdem bleibt er bei minimaler Abnutzung viele Jahre lang scharf. Pads verbessern die Haftung und erhöhen die Lebensdauer noch zusätzlich.


Die richtige Länge

Für Anfänger empfehlen sich längenverstellbare Stöcke, und zwar so lange, bis die idealen Abmessungen gefunden wurden. Die Ermittlung der optimalen Stocklänge ist nämlich nicht unbedingt einfach, Spezialisten nutzen dafür sogar Videoanalysen. Als Faustformel kann aber folgender Rechenansatz verwendet werden: Körpergröße in Zentimetern mal 0,65. Die Länge beträgt also etwa zwei Drittel der Körpergröße, und damit ist ein natürlicher und ergonomisch richtiger Bewegungsablauf möglich. Wenn du Stöcke mit fixer Länge bestellen möchtest, wirst du feststellen, dass diese nur in 5-Zentimeter-Schritten erhältlich sind. Du solltest beim Kauf immer abrunden, da zu lange Stöcke die Schulterregion belasten.


Nordic Walking Stöcke günstig kaufen

Bei naturzeit erhältst du Nordic Walking Stöcke von Top-Marken wie LEKI oder Komperdell und kannst diese zu günstigen Preisen online kaufen. Ein nennswertes Modell ist der Flash Trigger von LEKI. Bei der Entscheidung stehen dir unsere Outdoor Profis natürlich gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.