EAAFVu73o8zQBAH7wNeWwg1zCHznmK5O8H1TmWARNQuPsTpo4g6Ug9tSAqqL6iU06AeogjYQlfmHZBF9VNPeRrVR9bymB5AbBH4VO57osB9ZCMc7xgO31uZBcwu4wZAb6TiVrK5aVnvxMI0P14Jt2ojUg8BjI9O02ZBc50chxvbzKjxmo2IMWq

Kletter- & Hochtourenrucksäcke (17)

Mehr erfahren

In aufsteigender Reihenfolge

17 Artikel

pro Seite
Thule

Stir 35

154,95 €
|
UVP*
169,95 €
Salewa

Ropebag 2

39,46 €
|
UVP*
49,95 €
181,95 €
|
UVP*
199,95 €
134,88 €
|
UVP*
169,95 €
129,94 €
|
UVP*
169,95 €
74,94 €
|
UVP*
104,95 €
ab 68,95 €
|
UVP*
79,94 €
149,15 €
|
UVP*
179,95 €
129,94 €
|
UVP*
179,95 €
Mountain Equipment

Ogre 42+

99,94 €
|
UVP*
159,90 €
ab 119,94 €
|
UVP*
154,95 €
Mountain Equipment

Ogre 33+ Women

89,94 €
|
UVP*
139,90 €
Mountain Equipment

Tupilak 30+

164,93 €
|
UVP*
219,90 €
Black Diamond

Creek 35

137,95 €
|
UVP*
159,95 €
Petzl

Kliff

42,95 €
|
UVP*
49,95 €
Black Diamond

Pipe Dream 45 Pack

111,95 €
|
UVP*
129,95 €
Mammut

Neon Light

ab 54,94 €
|
UVP*
69,95 €

In aufsteigender Reihenfolge

17 Artikel

pro Seite

Kletterrucksäcke und Hochtourenrucksäcke im Shop von naturzeit.com

Entdecke jetzt multifunktionale Kletterrucksäcke und Hochtourenrucksäcke in unserem Onlineshop und profitiere von einer riesigen Markenauswahl wie Vaude, The North Face, Mammut oder Black Diamond! naturzeit.com bietet Dir zu diesem Zweck ein breit gefächertes Sortiment, das Du bequem online im Shop vergleichen kannst.

Bedarfsgerechte Auswahl von Kletterrucksäcken

Nicht jederzeit Kletterrucksack ist für jeden Einsatz geeignet. Eine entscheidende Frage hierbei ist, ob der Kletterrucksack während dem Outdoor Klettern auch tatsächlich auf dem Rücken getragen werden soll oder per Materialseil nachgezogen wird. Kletterrucksäcke, die während dem Klettern zum Einsatz kommen, sollten möglichst leicht und klein sein. Auf diese Weise stört ein Kletterrucksack von Vaude, The North Face oder Mammut keinesfalls beim Klettervergnügen und lässt dem Kletterer ausreichend Bewegungsfreiheit für die unterschiedlichsten Outdoor Mooves am Fels. Entscheidend bei Kletterrucksäcken, die während dem Klettern getragen werden, ist der Übergang zwischen Rucksack und Klettergurt. Modelle von Black Diamond oder Deuter liegen beispielsweise über den Materialschlaufen am Klettergurt. Aber sie weisen selbst eigene Materialschlaufen auf, sodass Karabiner, Friends oder Sicherungsgeräte daran befestigt werden können.

Hochtourenrucksäcke sorgsam im Outdoor Shop naturzeit.com auswählen

Was für Kletterrucksäcke gilt, muss erst recht bei Hochtourenrucksäcken beachtet werden. Hochtourenrucksäcke haben einige Details, die sie für den Einsatz auf Gletschertouren prädestinieren. Angefangen beim Tragesystem beim Hochtourenrucksack, der den eng anliegenden Transport am Rücken ermöglicht, über Materialschlaufen am Hüftgurt bis hin zu einem komplett entfernbaren Hüftgurt. Die übliche Gletscherausrüstung, wie Eisschrauben, Karabiner und Bandschlingen, lässt sich so einfach erreichbar am Hüftgurt vom Hochtourenrucksack verstauen. Geringes Eigengewicht ist, vielleicht noch mehr als bei anderen Rucksäcken, bei Hochtourenrucksäcken besonders wichtig. Daher wird auf das ein oder andere zusätzliche Fach verzichtet, um einen möglichst leichten Tourenrucksack entwerfen zu können. Aus diesem Grund hat ein Rucksack für Hochtouren in der Regel keine voluminösen Seitentaschen, denn in engen Felspassagen würde man leicht mit dem Hochtourenrucksack hängen bleiben. Da Hochtourenrucksäcke von Vaude, Deuter, Mammut, Black, Diamond oder The North Face auch optimal für Skitouren verwendet werden können, verfügen viele Modelle über eine seitliche Skifixierung. Bei technisch schwierigen Kletterstellen, oder an schneefreien Stellen im Zu- und Abstieg, steckt man die Tourenski einfach seitlich in die meist verstärkten Skifixierungen. Auf der Rückseite lassen sich, durch entsprechende Eispickelfixierungen, Eisgeräte und Pickel optimal am Hochtourenrucksack unterbringen. Einige Modelle bieten auch für die Fixierung von Steigeisen spezielle Ösen am Rucksack, so sind die Steigeisen und Eispickel immer schnell griffbereit. Auch das Seil will am Hochtourenrucksack verstaut sein, genau dafür haben Tourenrucksäcke häufig eine Seilfixierung direkt unter der Deckeltasche.