Mehr erfahren
Die wichtigste Eigenschaft einer Kopflampe ist natürlich ihre Helligkeit. Die Lichtstärke sollte so hoch wie möglich sein, damit eine möglichst große Fläche beleuchtet werden kann. Nur so kann gewährleistet werden, dass Outdoor Aktivisten die nächste Nachttour auch wirklich sicher überstehen. Gemessen wird die Stärke des Lichts in der Einheit Lumen. Hochwertige Stirnlampen ermöglichen es, den Wert der abgegebenen Lumen zu regulieren. Wer durch offenes Gelände wandert, kann dadurch einen Bereich von über hundert Metern erhellen. Als Ausgleich kann der Akku im Wald geschont werden, da die Sicht ohnehin durch die umherstehenden Bäume eingeschränkt ist.
Kopflampen eignen sich übrigens nicht nur für lange Wanderungen im Hochgebirge. Des weiteren leistet die Stirnlampe auch beim Joggen gute Dienste. Zum einen erkennt der Jogger, dank der hell erleuchteten Umgebung, mögliche Hindernisse wie aus dem Boden ragende Wurzeln, größere Steine oder Vertiefungen. Zum anderen erkennen Auto- und Radfahrer den Läufer bereits aus einiger Entfernung und werden entsprechend sicher an ihm vorbeifahren.
![]() | ![]() | ![]() |
Eine Stirnlampe muss unter Umständen mehrere Stunden am Kopf getragen werden. Daher ist es unerlässlich, dass sie nicht nur durch ihre funktionalen Eigenschaften überzeugt. Auch der Tragekomfort einer Stirnlampe sollte seinen Träger zufrieden stellen. Erfahrene Hersteller haben ihre Modelle in den letzten Jahren deshalb stark verbessert und vor allem im Bereich Komfort nachgerüstet. Die verwendeten Materialien sind schonend zur Haut und die Größe der Lampe lässt sich fast beliebig verstellen. In Sachen Komfort und Technik überzeugen vor allem Stirnlampen von Mammut, Black Diamond oder Petzl. Beim Kauf einer Kopflampe sollte zudem auf die Akkulaufzeit der Batterien geachtet werden. In der Regel werden LEDs als Lichtquelle genutzt. Entsprechend langanhaltend sind die mitgelieferten Batterien oder Akkus. Dennoch empfiehlt es sich gerade auf längeren Touren, Ersatzmaterial mitzuführen. Wer professionelle Berg- oder Höhentouren durchführen möchte, sollte aus Sicherheitsgründen auf herkömmliche Lampen verzichten. Speziell für Extremsituationen sind Stirnlampen verfügbar, die per Akku betrieben werden. Dieser wird im Rucksack des Bergsteigers gelagert. Hier ist der Akku sicher vor Beschädigungen. Zudem bieten Akkus gegenüber Batterien deutlich Vorteile in Bezug auf die Laufzeit.
Die Vorteile einer Stirnlampe
Eine Stirnlampe oder auch Kopflampe genannt macht das Outdoor Leben um einiges entspannter. Es gibt viele verschiedene Vorteile von dieser Lampen Art. Man kann ungestört und mit beiden Händen frei, im Dunkeln wandern. Sicher und ohne Probleme Mountainbike fahren, Zelte im Dunkeln aufbauen und die Innenzelte gut erleuchten, lesen, schreiben und vieles mehr.
Die Stirnlampen bieten verschiedene Leuchtstärken, welche in Lumen ausgedrückt werden. Also je nachdem wie sehr Deine Umgebung ausgeleuchtet sein soll, benötigst Du eine dementsprechend hohe Lumenzahl.
Bei Fragen stehen wir Dir sehr gerne zur Verfügung.