EAAFVu73o8zQBAH7wNeWwg1zCHznmK5O8H1TmWARNQuPsTpo4g6Ug9tSAqqL6iU06AeogjYQlfmHZBF9VNPeRrVR9bymB5AbBH4VO57osB9ZCMc7xgO31uZBcwu4wZAb6TiVrK5aVnvxMI0P14Jt2ojUg8BjI9O02ZBc50chxvbzKjxmo2IMWq

Abspannleinen (3)

Mehr erfahren

In aufsteigender Reihenfolge

3 Artikel

pro Seite
Tatonka

Abspannleine

8,56 €
|
UVP*
9,95 €
8,56 €
|
UVP*
9,95 €
7,70 €
|
UVP*
8,95 €

In aufsteigender Reihenfolge

3 Artikel

pro Seite

Wie sinnvoll ist eine Abspannleine?

Abspannleinen sind auf Deinen Wanderungen oder Ausflügen besonders wichtig, wenn Du in einem Zelt übernachten möchtest. Manche Zelte, dazu gehören Kuppelzelte, sind selbststehend. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie stabil genug sind, um ohne Abspannleinen und Heringe auszukommen. Erst durch die richtige Anwendung von Schnüren erlangt ein Zelt den nötigen Halt, damit Du darin sorglos schlafen und Zeit verbringen kannst. Beachte vor allem beim Tunnelzelt, dass es ohne Zeltleinen nicht aufgebaut werden kann. Das gleichmäßige Anbringen der Schnüre an allen Seiten des Zeltes und die richtige Spannung sorgen dafür, dass das Zelt aufrecht steht und sich nicht beugt. Es ist empfehlenswert die Schnüre neu auszurichten, wenn dein Zelt zur Seite kippt, damit es bei Wind nicht völlig in sich zusammenfällt.

Was benötige ich zusätzlich?

Damit die Zeltschnur auch am Boden befestigt werden können, brauchst Du passende Heringe oder Nägel. Diese sollten auf die Gegebenheiten des jeweiligen Bodens ausgerichtet sein und eine bestimmte Länge haben, damit sie nicht rausgerissen werden. Zur Befestigung der Heringe kannst Du gerne einen Hammer oder Stein benutzen. Zeltleinenspanner helfen dir dabei, die Länge der Schnüre zu regulieren, damit Du auch an engen Orten die Möglichkeit hast, sie ordentlich zu befestigen. Zusätzlich beugst Du damit einer Stolperstelle vor. Hast Du noch weitere Fragen oder weißt nicht genau, welche Zeltschnur für Deine Bedürfnisse ausreicht? Dann kannst Du gerne unseren Service kontaktieren. Unsere kompetenten Mitarbeiter helfen Dir weiter!