EAAFVu73o8zQBAH7wNeWwg1zCHznmK5O8H1TmWARNQuPsTpo4g6Ug9tSAqqL6iU06AeogjYQlfmHZBF9VNPeRrVR9bymB5AbBH4VO57osB9ZCMc7xgO31uZBcwu4wZAb6TiVrK5aVnvxMI0P14Jt2ojUg8BjI9O02ZBc50chxvbzKjxmo2IMWq

Biwaksäcke (7)

Mehr erfahren

In aufsteigender Reihenfolge

7 Artikel

pro Seite
Outdoor Research

Bug Bivy

123,50 €
|
UVP*
139,95 €
76,12 €
|
UVP*
99,95 €
44,09 €
|
UVP*
59,95 €
MSR

E-Bivy

136,94 €
|
UVP*
159,95 €
Cocoon

Over Bag

137,95 €
|
UVP*
159,95 €
Empfehlung von naturzeit
95 100 13
(13)
Mountain Equipment

Ultralite Bivi Bag Biwaksack

19,96 €
|
UVP*
24,95 €
Empfehlung von naturzeit
27,96 €
|
UVP*
34,95 €

In aufsteigender Reihenfolge

7 Artikel

pro Seite

Biwakschlafsack  - weitere wichtige Informationen

Biwaksack ist ein Begriff, der von biwakieren kommt, also von Draußen übernachten oder das Lager draußen aufschlagen. Meist wird dieser Begriff von Bergsteigern verwendet und biwakieren tut man oft auch ungeplant. Das bedeutet, es ist gut immer ein Biwaksack bei den Touren dabei zu haben. Auch nimmt er im Gepäck wenig Platz ein und ist vom Gewicht her unbedeutend. Bei Notfällen oder Unfällen bietet er einen schnellen Schutz. Der Biwaksack ist ein dünner, meist wasserdichter Schlafsack, der bei Übernachtungen im Freien über den eigentlichen Schlafsack gezogen wird. Der Biwackschlafsack schützt vor Wind und Nässe. Diese hauchdünne Hülle, die auf Hochtour als Notunterkunft Verwendung findet, ist meist aus wasserdichtem, aber nicht atmungsaktivem Material gefertigt und wird für eine oder für zwei Personen gewählt. Das sind die preiswerten Biwaksäcke, die zur Notfallausrüstung am Berg gehören und hoffentlich nicht eingesetzt werden müssen. Meist sind diese Schlafsäcke aus Polyurethan gefertigt und daher auch für eine Tour im Winter nicht geeignet. Gut ist, wenn man die Biwacksäcke nach der Benutzung tagsüber auslüften und trocknen kann.

 

Atmungsaktive Biwaksäcke

Für die geplante Übernachtung und für häufiges Benutzen empfiehlt sich ein Biwaksack aus atmungsaktivem Material, da hier die Gefahr von Kondenswasserbildung durch Körperfeuchtigkeit wesentlich geringer ist. Auch gefriert das Kondenswasser nicht innen an den Biwacksack ran. Meist ist hier eine Gore Tex Membrane eingebaut. Somit kann der Körperdampf durch die Poren des Biwaksackes entweichen. Die luxuriöse Version bietet ein kleines Zeltgestänge über dem Kopf. Dieser Biwaksack lässt sich wie ein Zelt schließen und bietet so einen optimalen Schutz vor Regen und Mücken. Bei Biwacksäcken muss man generell beachten, dass sie eng an den Schlafsack anliegen und keine Hohlräume entstehen. Biwaksäcke von groß bis klein, von günstig bis luxuriös findest Du bei naturzeit.com.