Regenhüllen

Mit Ausnahme einiger Spezialmodelle gibt es praktisch keine absolut wasserdichten Rucksäcke auf dem Markt. Das Verschweißen und Abdichten aller Nähte und Öffnungen ist recht aufwändig und teuer. Deshalb ist es sinnvoll und für fast alle Zwecke völlig ausreichend, einen zusätzlichen Regenschutz für den Rucksack zu benutzen, ihn also mit einer einfachen Regenhaube auszustatten, um seinen Inhalt vor Nässe zu schützen.

Topseller

Farbe
Frontier UL Collapsible Pour Over
-25 %
Sea to Summit
Frontier UL Collapsible Pour Over
29,96 € UVP* 39,95 €
Volumen
Maße
Basic Nature
BasicNature Steckschließe
ab 1,80 € UVP* 1,80 €
Ballistol
Ballistol Stichfrei 100 ml Inhalt 100 ml
8,56 € (85,60 € / 1 Liter) UVP* 9,95 €
Farbe
Woom
Woom Lokki Bike Lock
28,98 € UVP* 29,95 €
Farbe
Big River Dry Bag
bis -34 %
Sea to Summit
Big River Dry Bag
ab 28,94 € UVP* 39,95 €
Volumen (l)
Glacier Stainless Deep Plate Maße: 21,7 cm x 3,3 cm
-30 %
GSI Outdoors
Glacier Stainless Deep Plate Maße: 21,7 cm x 3,3 cm
10,26 € UVP* 14,65 €
Abspannleine  25 m Farbe neongelb
-25 %
Tatonka
Abspannleine 25 m Farbe neongelb
7,46 € (0,30 € / 1 Meter) UVP* 9,96 €
Brennstofftabletten 8 Stück 8 x 27g
-23 %
Esbit
Brennstofftabletten 8 Stück 8 x 27g
9,24 € (42,78 € / 1 Kilogramm) UVP* 11,95 €
Ocun
Chalk Cube 56 g
3,65 € (65,18 € / 1 Liter) UVP* 4,45 €

Die Regenhülle – ein günstiger, aber wirksamer Regenschutz für den Rucksack

Moderne, qualitativ hochwertige Rucksäcke sind aus Polyester- oder Nylongewebe hergestellt. Um das Gewebe wasserdicht zu bekommen, wird es auf der Innenseite mit PU (Polyurethan) beschichtet. Die Nähte und Reißverschlüsse fast aller Modelle sind jedoch nicht zusätzlich verschweißt bzw. wasserdicht abgedeckt. Ein so gearbeiteter Rucksack hält zwar einem Nieselregen oder einem Regenschauer einige Zeit stand, ein kräftiger Regenguss oder ein Dauerregen würde aber ohne Regenhülle dazu führen, dass nach und nach Nässe durch die Nähte in den Rucksack eindringt. Eine Möglichkeit ist, diesem Problem durch Verminderung der Nähte entgegen zu wirken. Dies würde aber auch mit einer Verminderung an Komfort einhergehen, da auf praktische Details wie Materialschlaufen, Kompressionsriemen, weitere Zugriffe oder Außentaschen verzichtet werden müsste.

 

Alle vorhandenen Nähte zusätzlich wasserdicht auszurüsten, wie dies bei einigen wenigen Spezial-Modellen geschieht, ist ein sehr großer Aufwand und schlägt sich deutlich im Preis nieder. Die viel einfachere und somit günstigere Lösung ist, einen einfachen Rucksack-Regenschutz in Form einer Regenhülle, auch Raincover genannt, über den Rucksack zu ziehen. Die Rucksack-Regenhülle ist aus PU-beschichtetem Polyester gefertigt. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen, im Zweifel sollte sie eher etwas größer als zu klein gekauft werden. Sie hält nicht nur den Rucksackinhalt trocken, sondern auch den Rucksack selbst, was vor allem nach der Regenwanderung am Abend im Zelt oder im Hotel ein angenehmer Vorteil ist. Einige Rucksackmodelle sind bereits mit einer Regenhülle ausgestattet, die in einem separaten Fach platziert ist und bei Bedarf schnell zugänglich ist. Für alle anderen Modelle ist die passenden Regenhülle für den Rucksack als Zubehör erhältlich, oft auch in unterschiedlichen Farben. Am gängigsten sind hier klassisches schwarz, blau, rot oder eine gut sichtbare Farbe wie neongelb bzw. neongrün.

naturzeit-Friends
Service
Mo-Fr von 09-16 Uhr
*unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.