Die Firma expandiert in den Sportsektor, als der dritte Bruder, Javier Lurbe, mit ins Geschäft einsteigt. Mit dem Fokus auf Funktionalität und einem schlichten Design ist Lurbel schon bald eine renommierte Marke. Das Qualitätsgeheimnis der Firma liegt in der Produktionskette: Es werden nur die besten Rohstoffe bei der Herstellung der Bekleidung verwendet und jede Phase in der Produktion wird von eigenen Mitarbeitern betreut, um größtmögliche Qualität zu garantieren. „Unsere beste Kollektion ist immer die kommende“, sagt Javier Lurbe. Ständige Verbesserung der Produkte und das Hinarbeiten auf ein bestmögliches Ergebnis spielt für das Erfolgsunternehmen eine zentrale Rolle.
![]() | ![]() | ![]() |
Lurbel verarbeitet diverse Materialien, die mit modernster Technik hergestellt werden. Durch drei verschiedene Schnittformen entsteht die optimale Passform. Unterschieden wird zwischen Compression Fit, Slim Fit und Standard Fit.
Compression Fit legt sich eng an den Körper an und baut dank der hauseigenen Lurbel-Technologie Fir-Tech Druck an den Stellen auf, an denen es der Körper braucht. Das optimiert den Blutfluss und unterstützt so die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers
Slim Fit schmiegt sich wie eine zweite Haut an den Körper an, ohne dabei einzuengen.
Standard Fit ist eine bequeme Passform, die größtmöglichen Komfort bietet und ideal für den Alltag ist.
Die vier Gewebedichtestufen regulieren in Abstimmung auf die Umgebungstemperatur das körpereigene Klima. Mit einer idealen Balance zwischen Atmungsaktivität und je nach Bedarf wärmenden Eigenschaften unterstützen die Gewebedichtestufen alle athletischen Vorhaben.
Eine Stärke des innovativen Familienunternehmens sind die diversen Technologien, die Lurbel im Laufe der Zeit entwickelt hat. Je nach Bedarf kommen die unterschiedlichen Technologien zum Einsatz und machen aus einem Kleidungsstück einen Hightech-Gegenstand. So schafft Lurbel ein breites Angebot an individueller und einzigartiger Sportbekleidung.
Neben den ausgeklügelten Passformen und den Gewebedichtestufen entwickelte Lurbel eine innovative Dual Technology (iDT), bei der ein Garn verarbeitet wird, das durch die Verbrennung von Nantou-Bambus gewonnen wird. Das Material und die bidirektionale Verarbeitung der Fasern erlauben eine hohe Elastizität und gleichzeitig den Abtransport von exzessiver Feuchtigkeit. Selbst starkes Schwitzen kann dem Träger nichts anhaben, die Körpertemperatur bleibt auf einem stabilen Level, während die Bambusfasern aktiv gegen schlechte Gerüche vorgehen.
Außerdem verarbeitet Lurbel in fast jedem Kleidungsstück die so genannte Silver Base Technology. Dabei wird eine Polyamid-Faser mit ionisierten Silberpartikeln behandelt. Diese Faser wird anschließend um einen Elastomer-Kern gewickelt und zu einem Stoff verarbeitet. Die Silver Base hat in erster Linie eine antibakterielle und somit geruchshemmende Wirkung. Durch diese hochwertige Verarbeitung wird das Kleidungsstück nicht nur besonders langlebig, sondern auch dauerhaft geruchsneutral. Auch durch häufiges Waschen trägt sich das Silber nicht ab. So garantiert Lurbel Freude am Produkt - über den gesamten Zeitraum der langen Lebensdauer hinweg.
Bei Lurbel-Wandersocken kommt eine spezielle Materialkombination (BMAX) zum Einsatz, die maximalen Schutz und höchsten Komfort garantiert. Die verwendete Viskose ist extrem weich und saugstark und nimmt den Schweiß von der Haut auf. Ein zweites Garn führt den Schweiß nach außen ab. Ein perfektes Zusammenspiel hochwertiger Materialien, das Reibung und Feuchtigkeit minimiert, die Hautbarriere intakt hält und das Blasenrisiko dadurch deutlich reduziert. Lurbel-Socken werden ausschließlich in der EU auf modernsten Maschinen produziert und versprechen höchste Qualität und Langlebigkeit.
Lurbel investiert in zertifizierte Klimaschutzprojekte, um das durch Produktion, Verpackung und Transport entstandene CO2 zu kompensieren. Lurbel-Socken sind klimaneutral und OEKO-TEX 100 zertifiziert und somit nachgewiesenermaßen frei von schädlichen Chemikalien. Nachhaltigkeit ist für Lurbel mehr als nur ein Wort, sondern täglicher Qualitätsanspruch.